B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
TelemetryDeck gewinnt Investoren aus der Region
Finanzierungsrunde

TelemetryDeck gewinnt Investoren aus der Region

Gründerduo Daniel Jilg und Lisa Figas konnten auch in der zweiten Finanzierungsrunde Investoren für ihr Start-up TelemetryDeck gewinnen. Foto: TelemetryDeck
Gründerduo Daniel Jilg und Lisa Figas konnten auch in der zweiten Finanzierungsrunde Investoren für ihr Start-up TelemetryDeck gewinnen. Foto: TelemetryDeck

In einer zweiten Finanzierungsrunde konnte das Start-up Geldgeber aus Augsburg gewinnen. Wer dem Jungunternehmen nun mit Expertise zur Seite steht.

Um ihr Produkt weiterzuentwickeln und ein kontinuierliches Wachstum zu fördern, bemühen sich viele Start-ups in ihren Entwicklungsphasen um Investorengelder. So auch die Gründer von TelemetryDeck, Lisa Figas und Daniel Jilg, in ihrer nunmehr zweiten Finanzierungsrunde. Insgesamt haben sich diesmal fünf neue Investorinnen und Investoren TelemetryDeck angeschlossen, um das Marktvolumen im Bereich App Analytics in Augsburg weiter auszubauen. Vier davon stammen direkt aus der Region, ein Geldgeber kommt hingegen aus Frankreich.

Bekannte Experten aus Augsburg als Unterstützung

Zum einen haben sich Andrea Pfundmeier und Robert Freudenreich dem Team von TelemetryDeck angeschlossen. Die beiden haben im Jahr 2022 ihr Unternehmen Boxcryptor verkauft und stehen dem Jungunternehmen nun mit Kapital, Know-how und ihrem Netzwerk zur Seite. „Ich freue mich sehr darüber, nach unserer eigenen Gründung ein weiteres, innovatives Unternehmen aus dem Datenschutz-Bereich in Augsburg beim Wachstum zu unterstützen und in diese Zukunftsbranche zu investieren“, so Pfundmeier.

Zum anderen ist Thomas Eisenbarth, Gründer und Inhaber der makandra GmbH, mit von der Partie und trage Wissen im Bereich Cloud-Technologien bei. Peter Lachenmair hingegen ist Security-Berater und handele erstmalig als Investor. TelemetryDeck soll von seinem internationalen Netzwerk profitieren. Lachenmair erklärt: „Für mich ist TelemetryDeck das erste Investment als Business Angel. Es macht mir großen Spaß, Lisa und Daniel mit Rat und Tat zu unterstützen und mein Netzwerk zum Wohle des Start-ups zu aktivieren. Wunderbar, was sich in Augsburg alles tut.“

Die Expertenrunde aus der Region wird durch Stefan Schimpfle abgerundet, Geschäftsführer des Digitalen Zentrums Schwaben: „Wir begleiten das Team von TelemetryDeck seit dem Start mit unserem Coaching-Programm und freuen uns über die erfolgreiche Entwicklung des Start-ups. Besonders erfreulich sind die jüngsten Angel Investments für TelemetryDeck aus unserem Netzwerk, die die dynamische Entwicklung unseres aufstrebenden Augsburger Gründungsnetzwerks widerspiegeln. Das bestärkt uns, die Bemühungen in diesem Bereich weiter voranzutreiben, mehr Privatinvestoren für die regionale Gründungsszene zu gewinnen“, so Schimpfle.

Bruno Virlet ist der französische Geldgeber. Er sei zunächst selbst Kunde von TelemetryDeck gewesen und habe sich aufgrund seiner Zufriedenheit mit dem Produkt für eine Investition entschieden.

Wie es nun für das Jungunternehmen weitergeht

Aktuell arbeiten Jilg und Figas an einer Preiserhöhung für ihr Produkt, während sie ihren Kundenstamm fortlaufend erweitern. Aktuell sollen bereits 3.500 Apps und Webseiten von TelemetryDeck analysiert werden.

Darüber hinaus sind die beiden Gründer mit ihrem Start-up Finalisten bei Augsburg20x. Die Endrunde des Pitchwettbewerbs findet am 27. Juni statt.

Artikel zum gleichen Thema