Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zum Herbst steht ein Wechsel in der Geschäftsstelle des City-Management Kempten an. „Mit einem lachenden und einem weinenden Auge, das trifft es ganz gut“, fasst Katinka Zimmer ihren anstehenden Abschied in die Elternzeit zusammen. „Wer mich kennt, weiß, dass ich mich vom ersten Tag an mit den Aufgaben des City-Managements identifizieren konnte und mit viel Herzblut dabei war. Nun kommen ganz neue und spannende Aufgaben im Privaten auf mich zu.“
Niklas Ringeisen wird der neue Leiter
Die Leitung der Geschäftsstelle übernimmt für die kommenden zwei Jahre Niklas Ringeisen, der als Projekt- und Quartiersmanager bereits seit vier Jahren für den Verein tätig ist. Der Diplom-Geograph wird trotz seiner neuen Leitungsfunktion auch weiterhin als Quartiersmanager für die nördliche Innenstadt tätig sein.
„Erfolgreiche Arbeit wird nahtlos fortgesetzt“
„Mit Niklas Ringeisen wird die erfolgreiche Arbeit der Geschäftsstelle der letzten Jahre quasi nahtlos fortgesetzt“, freut sich Christian Martinsohn, der erste Vorsitzende der Interessensgemeinschaft für die Kemptener Innenstadt. „Die Veranstaltungen und Projekte werden in bewährter Manier weiterhin von Elke Roßmanith und Tanja Fleschhut betreut.“
Auch das Projektmanagement wurde neu besetzt
Um die wachsenden Aufgaben der Geschäftsstelle weiterhin stemmen zu können, rückte Florentien Waldmann bereits zum 1. Juli als neue Veranstaltungs- und Projektmanagerin ins Team nach. Sie bringt bereits Erfahrung aus dem Bereich Regionalmanagement mit und wird zukünftig unter anderem die Weihnachtsbeleuchtung sowie den Kemptener Geschenkgutschein „SCHEXS in the CITY“ betreuen.
Über das City-Management Kempten
Der City-Management Kempten e.V. setzt sich für eine lebendige und attraktive Innenstadt ein. Entstanden aus einer Werbegemeinschaft zählt der Verein mittlerweile 180 Mitglieder. Zentrale Bausteine der Arbeit des City-Management Kempten e.V. sind verschiedenen Veranstaltungen, wie das Stadtfest Kempten, die Autoausstellung im Mai, der Tag der Musik im Juni, der Sport- und Familientag im September und die Kemptener Einkaufsnacht am ersten Adventssamstag. Darüber hinaus fördert der Verein mit diversen Aktionen auch den lokalen Einzelhandel und die Gastronomie.