Auch in diesem Jahr lässt es sich am ersten Adventssamstag, dem 30. November, wieder in besonderer Atmosphäre bis spät in die Nacht ausgiebig bummeln. Shoppingbegeisterte können die ersten Weihnachtseinkäufe erledigen und dabei ein vielfältiges kulturelles Programm in der weihnachtlich geschmückten Innenstadt erleben. Zahlreiche Kemptener Einzelhändler und Gastronomiebetriebe beteiligen sich an diesem Aktionstag des City-Managements Kempten e.V. und halten ihre Tore, ebenso wie der Weihnachtsmarkt, bis 23 Uhr geöffnet. So können Besuchern aus Nah und Fern einen unvergesslichen Abend und ein besonderes Einkaufserlebnis in der Kemptener Innenstadt erleben.
Erhalt einer lebendigen Innenstadt Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
„Solche Erlebnistage werden vor dem Hintergrund der wachsenden Online-Konkurrenz immer wichtiger für den Erhalt einer lebendigen Einkaufsinnenstadt“, erläutert Elke Roßmanith, Veranstaltungsmanagerin beim City-Management, die Arbeit des Vereins.
80 Alphornbläser vor der Residenz
Ein Highlight, das bereits in den letzten Jahren gut bei den Besuchern angekommen ist, bietet ein Großkonzert mit 80 Alphornbläsern. Dieses findet um 20 Uhr vor der Kulisse der Residenz statt. Musikensembles und Tanzshows verzaubern ab 18 Uhr die gesamte Innenstadt, Feuerspektakel versetzen kleine und große Besucher ins Staunen und aus den Händen eines Profis entsteht eine eindrucksvolle Eisskulptur.
Kultur und Weihnachtsstimmung werden verbunden
Um 18 Uhr besteht die Gelegenheit zu einer Turmführung in der St. Mang-Kirche. Die Erasmuskapelle lädt stündlich zu einer Vorführung ein und bis 22 Uhr können Führungen durch die Prunkräume der Residenz gemacht werden. Auch der Kemptener Weihnachtsmarkt hat an diesem Abend bis 23 Uhr geöffnet. Hier gibt es den Weihnachtsbrunnen, die Ausstellung „Krippenversionen“ im Rathaus und einen Krippenweg zu besichtigen.
Kulinarisches Angebot
Die Neuauflage des „Alpinen Wintergenusses“ wird im Rahmen des „Quartiersmanagement Nördliche Innenstadt“ vom City-Management Kempten, zusammen mit anliegenden Einzelhandelsgeschäften und weiteren an einer lebendigen Innenstadt interessierten Akteuren organisiert. Er findet vom 29. November bis 21. Dezember statt und hat ebenfalls während der Einkaufsnacht bis 23 Uhr geöffnet. Neben Starkoch Christian Henze bieten die zwei ansässigen Gastronomen – Caffè Baffetti und Restaurant Shiva – alpenländische Spezialitäten an.
Einkaufen in den Kunsthandwerkerzelten Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Das eine oder andere Weihnachtsgeschenk lässt sich eventuell in den angrenzenden Kunsthandwerkerzelten entdecken. Hier stellen unterschiedliche Künstler im wöchentlichen Wechsel ihre Werke aus.
Spezielles Nachtbusangebot
Die Mobilitätsgesellschaft für den Nahverkehr im Allgäu (mona) sorgt mit einem speziellen Nachtbusangebot für einen entspannten und sicheren Nachhauseweg. Die Nachtbusse starten ab dem zentralen Umsteigepunkt (ZUM) um 21:15 Uhr und 23:15 Uhr und verkehren auf neun Linien in die Stadtteile und Umlandgemeinden.
Auch in diesem Jahr lässt es sich am ersten Adventssamstag, dem 30. November, wieder in besonderer Atmosphäre bis spät in die Nacht ausgiebig bummeln. Shoppingbegeisterte können die ersten Weihnachtseinkäufe erledigen und dabei ein vielfältiges kulturelles Programm in der weihnachtlich geschmückten Innenstadt erleben. Zahlreiche Kemptener Einzelhändler und Gastronomiebetriebe beteiligen sich an diesem Aktionstag des City-Managements Kempten e.V. und halten ihre Tore, ebenso wie der Weihnachtsmarkt, bis 23 Uhr geöffnet. So können Besuchern aus Nah und Fern einen unvergesslichen Abend und ein besonderes Einkaufserlebnis in der Kemptener Innenstadt erleben.
Erhalt einer lebendigen Innenstadt Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
„Solche Erlebnistage werden vor dem Hintergrund der wachsenden Online-Konkurrenz immer wichtiger für den Erhalt einer lebendigen Einkaufsinnenstadt“, erläutert Elke Roßmanith, Veranstaltungsmanagerin beim City-Management, die Arbeit des Vereins.
80 Alphornbläser vor der Residenz
Ein Highlight, das bereits in den letzten Jahren gut bei den Besuchern angekommen ist, bietet ein Großkonzert mit 80 Alphornbläsern. Dieses findet um 20 Uhr vor der Kulisse der Residenz statt. Musikensembles und Tanzshows verzaubern ab 18 Uhr die gesamte Innenstadt, Feuerspektakel versetzen kleine und große Besucher ins Staunen und aus den Händen eines Profis entsteht eine eindrucksvolle Eisskulptur.
Kultur und Weihnachtsstimmung werden verbunden
Um 18 Uhr besteht die Gelegenheit zu einer Turmführung in der St. Mang-Kirche. Die Erasmuskapelle lädt stündlich zu einer Vorführung ein und bis 22 Uhr können Führungen durch die Prunkräume der Residenz gemacht werden. Auch der Kemptener Weihnachtsmarkt hat an diesem Abend bis 23 Uhr geöffnet. Hier gibt es den Weihnachtsbrunnen, die Ausstellung „Krippenversionen“ im Rathaus und einen Krippenweg zu besichtigen.
Kulinarisches Angebot
Die Neuauflage des „Alpinen Wintergenusses“ wird im Rahmen des „Quartiersmanagement Nördliche Innenstadt“ vom City-Management Kempten, zusammen mit anliegenden Einzelhandelsgeschäften und weiteren an einer lebendigen Innenstadt interessierten Akteuren organisiert. Er findet vom 29. November bis 21. Dezember statt und hat ebenfalls während der Einkaufsnacht bis 23 Uhr geöffnet. Neben Starkoch Christian Henze bieten die zwei ansässigen Gastronomen – Caffè Baffetti und Restaurant Shiva – alpenländische Spezialitäten an.
Einkaufen in den Kunsthandwerkerzelten Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Das eine oder andere Weihnachtsgeschenk lässt sich eventuell in den angrenzenden Kunsthandwerkerzelten entdecken. Hier stellen unterschiedliche Künstler im wöchentlichen Wechsel ihre Werke aus.
Spezielles Nachtbusangebot
Die Mobilitätsgesellschaft für den Nahverkehr im Allgäu (mona) sorgt mit einem speziellen Nachtbusangebot für einen entspannten und sicheren Nachhauseweg. Die Nachtbusse starten ab dem zentralen Umsteigepunkt (ZUM) um 21:15 Uhr und 23:15 Uhr und verkehren auf neun Linien in die Stadtteile und Umlandgemeinden.