B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
BTZ Kempten: Handwerk bietet Technik vom feinsten
SHK-Innung Kempten/Oberallgäu

BTZ Kempten: Handwerk bietet Technik vom feinsten

Die 7. Klasse der Staatl. Realschule Sonthofen bei ihrem Berufsorientierungstag im BTZ m. Schreinermeister J. Dopfer, Foto: prb
Die 7. Klasse der Staatl. Realschule Sonthofen bei ihrem Berufsorientierungstag im BTZ m. Schreinermeister J. Dopfer, Foto: prb

Die Berufsorientierungstage im BTZ Kempten unterstützen Schüler tatkräftig bei der Berufsfindung und bringen ihnen das Handwerk als attraktiven Karriere-Zweig näher. Auch für Realschüler bietet diese Branche zahlreiche Chancen.

Technik vom feinsten finden Auzubis heute auch im Handwerk, weiß Jörg Milleville, Ausbilder für SHK-Berufe (Spengler, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ). Die Zeiten, als Handwerksberufe mit schwerer und schmutziger Arbeit gleichgesetzt wurden, sind längst vorüber. Von dieser Tatsache konnten sich Schüler/innen des Wahlpflichtfachs Werken der 7. Klasse der Staatlichen Realschule Sonthofen bei einem Berufsorientierungstag im BTZ selbst überzeugen. Der etwa doppelte Anteil an Schüler/innen im Fachbereich Werken zeigt, dass hier auch bei den Schüler/innen bereits ein Umdenken stattfindet.

BTZ Kempten hilft bei der wichtigsten Entscheidung im Leben

Die richtige Berufswahl gehört zu den bedeutendsten Entscheidungen im Leben. Die Berufsorientierungstage im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Kempten, die auf Initiative von Klaus-Dieter Scholl, Obermeister der Innung Spengler, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Kempten-Oberallgäu, initiiert wurden, wollen hier Orientierungshilfe bieten: Man kann nicht früh genug damit beginnen, die beruflichen Weichen zu stellen. Aus diesem Grund werden die Berufsorientierungstage bereits in der siebten – und nicht erst in der Abschlussklasse – angeboten.

Berufsorientierungstag im BTZ will Schülern das Handwerk näher bringen

Jugendliche an das Handwerk heranzuführen und in der Praxis erfahren zu lassen, wie vielfältig, interessant und anspruchsvoll handwerkliche Berufe sind, war für Klaus-Dieter Scholl der Hauptgrund für die Initiative. Handwerkliche Berufe bieten heute auch durchaus beste Möglichkeiten für Schulabgänger der Realschulen, bis hin zum Meister, Studium oder auch Unternehmer, ist Scholl sicher. Daher wurden die Berufsorientierungstage im BTZ nun auf diese Schülergruppe erweitert. Auch sie sollen durch praktische Erfahrung handwerkliche Berufe kennen und – so hofft Scholl – schätzen lernen.

Begeisterung für das Handwerk durch praxisnahe Erfahrung

Den Sonthofener Schülern/innen wurden beim Berufsorientierungstag im BTZ Einblicke in die SHK-, Elektro- und Schreinerberufe geboten. Nach einer knappen theoretischen Einführung ging es sofort zum praktischen Teil, bei dem die Schüler/innen mit großem Interesse und regem Eifer am Werk waren. Auch war dieser so praxisnah gestaltet, dass die Schüler/innen beispielsweise im SHK-Bereich aus Kupferrohren einen Kleiderbügel herstellen und diesen mit nach Hause nehmen konnten.

Kontinuität bei den Orientierungstagen des Kemptener und Oberallgäuer Handwerks

Bei den Berufsorientierungstagen legt das Kemptener und Oberallgäuer Handwerk vor allem Wert auf Kontinuität. Daher werden die Schüler/innen in den 8. und 9. Klassen ebenfalls wieder zu Orientierungstagen, auch mit mehrtägiger Dauer, eingeladen werden.

Artikel zum gleichen Thema