
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit einem neuen Bildungszentrum im Werkteil Blaichach setzt Bosch ein Zeichen für die Zukunft. Dadurch werden die innerbetriebliche Weiterbildung und die technisch-gewerbliche Ausbildungsabteilung unter einem Dach vereint und vernetzt. Die Weiterbildung war bereits in Blaichach angesiedelt. Jetzt zieht auch der technisch-gewerbliche Teil mit 100 Ausbildungsplätzen vom Werkteil Immenstadt dorthin um. Am Bosch-Standort im Allgäu bereiten sich ständig rund 200 Auszubildende auf ihren künftigen Beruf vor.
Bosch sichert Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern
Auf diese Weise sichert Bosch den künftigen Bedarf an qualifizierten Facharbeitern und Ingenieuren. Mit dieser Investition unterstreicht Bosch gleichzeitig die soziale Verantwortung für junge Menschen, die in der Region eine berufliche Zukunft suchen. Die Verlagerung bedeutet zudem ein Bekenntnis zum Standort in Blaichach und eine Stärkung der Wirtschaftskraft in der Gemeinde. Die Einweihung feierte Bosch mit Repräsentanten aus Politik und Wirtschaft, mit Firmen und Ausbildungsbetrieben aus der Region sowie den Eltern der jungen Leute.
Verzahnung von Aus- und Weiterbildung bei Bosch
Um Synergie-Effekte zu nutzen, werden die Aus- und Weiterbildung unter dem gemeinsamen Dach eng verzahnt. Dabei werden auch die Bildungsinhalte vernetzt und modernen Erkenntnissen angepasst. Somit steht das neue Bildungszentrum auch als ein Zeichen dafür, dass die Arbeit in einem Fertigungswerk lebenslanges Lernen erfordert. Durch die Vernetzung in einem Haus ergeben sich für die Facharbeiter und Ingenieure zusätzliche Möglichkeiten. Sie können nun ausbildungsübergreifend technische Projekte planen, entwerfen und umsetzen.
Raumverteilung des neuen Bildungszentrums von Bosch
Die Räume und der Maschinenpark mit insgesamt 64 Maschinen erfüllen alle Anforderungen an eine moderne Lehrwerkstatt. Das erste Stockwerk wird von der innerbetrieblichen Weiterbildung belegt. Jährlich erweitern dort rund 4.000 Seminarteilnehmer ihre Qualifikationen. Im Zuge der Renovierung wurden die Räume umgestaltet und sind nun vielseitiger nutzbar. Für Seminare und Tagungen steht hier ein anspruchsvolles Raumkonzept mit moderner Kommunikationstechnik zur Verfügung. Im zweiten Stock befindet sich die Kantine des Standorts. Sie bietet zusätzliche Räume für größere Veranstaltungen und die Bewirtung von Gästen.
Daten und Fakten zum Werk Blaichach
Das Werk Blaichach gehört zum Unternehmensbereich Kraftfahrzeugtechnik der Robert Bosch GmbH. Es ist mit seinen rund 3.000 Mitarbeitern der größte industrielle Arbeitgeber im Allgäu. In den Werkteilen Blaichach und Immenstadt fertigt Bosch industrielle Bremsregelsysteme (ABS und ESP) sowie Systeme für den Einsatz in Elektro- und Hybridfahrzeugen. Des Weiteren Komponenten für den Antriebsstrang wie Zündspulen, Einspritztechnik und Turbolader, Kraftfahrzeug-Sensoren für das Motormanagement sowie Produktionsanlagen für den internationalen Fertigungsverbund.