B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
BHS-Sonthofen übernimmt AVA aus Herrsching
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Portfolio erweitern

BHS-Sonthofen übernimmt AVA aus Herrsching

Dennis Kemmann, Geschäftsführer bei BHS-Sonthofen, freut sich über die Übernahme. Foto: BHS-Sonthofen
Dennis Kemmann, Geschäftsführer bei BHS-Sonthofen, freut sich über die Übernahme. Foto: BHS-Sonthofen

Mit Wirkung zum 4. April übernimmt BHS-Sonthofen sämtliche Anteile an der AVA GmbH & Co. KG aus Herrsching am Ammersee.

BHS-Sonthofen will damit die eigene Marktposition im Bereich Mischtechnik stärken und seine Kompetenz im Bereich der Fest-Flüssig-Trennung um die Trocknungstechnik von AVA ergänzen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen bewahrt. Beide Unternehmen agieren auch in Zukunft unter den eigenen Namen am Markt. Die Eigentümer von AVA verkauften ihr Unternehmen aus Altersgründen, da in der Familie kein Nachfolger existiert.

AVA-Mitarbeiter werden übernommen

Die AVA GmbH & Co. KG wurde 1991 von Helmut Huep gegründet und bis heute durch ihn und seine Frau Dagmar Huep geleitet. „Bereits in der Vergangenheit hatten wir etliche Berührungspunkte und gemeinsame Projekte mit BHS-Sonthofen“, erzählen die bisherigen Eigentümer von AVA. „BHS war daher unser Wunschpartner, als wir uns zum Verkauf unseres Unternehmens entschlossen.“ Der Standort in Herrsching bleibt erhalten und auch alle Mitarbeiter von AVA werden übernommen.

Marktpräsenz wird gesteigert

BHS-Sonthofen weitet mit der Übernahme von AVA sein eigenes Leistungsportfolio aus und deckt künftig mit erweiterter Linienkompetenz zusätzliche vor- und nachgelagerte Prozessschritte ab. Die Zahl entsprechender Systemlösungen von BHS-Sonthofen lässt sich dadurch signifikant erweitern. Durch die Verzahnung der Angebote von AVA und BHS steigert das Unternehmen künftig zudem seine Präsenz in unterschiedlichen Märkten.

Beide Portfolios ergänzen sich

„Wir freuen uns darauf, die Angebote beider Unternehmen miteinander zu verbinden und damit in allen relevanten Märkten ein noch umfassenderes Portfolio anbieten zu können“, betont Dennis Kemmann, Geschäftsführer bei BHS-Sonthofen. Das Produktprogramm von AVA umfasst Horizontal- und Vertikal-Mischer und Trockner. Sie decken über die Verfahrensschritte Mischen und Trocknen hinaus auch Vorgänge rund um das Granulieren, Sterilisieren und Reagieren ab. Produkte von AVA werden in einer Vielzahl unterschiedlichster Anwendungen und Branchen eingesetzt: Chemie, Pharma, Kraftwerkstechnik, Umwelttechnik, Metallurgie, Baustoffe, Food & Feed und Zellulose. AVA hat in den letzten Jahren ein deutliches Umsatzwachstum verbucht.

Über die BHS-Sonthofen GmbH

Die BHS-Sonthofen GmbH ist eine inhabergeführte Unternehmensgruppe des Maschinen- und Anlagenbaus mit Stammsitz in Sonthofen (Allgäu). Das Unternehmen bietet technische Lösungen auf dem Gebiet der mechanischen Verfahrenstechnik mit den Schwerpunkten Mischen, Zerkleinern, Recyceln und Filtrieren. Mit mehr als 350 Mitarbeitern und mehreren Tochtergesellschaften ist BHS-Sonthofen weltweit präsent.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema