Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Rehabehandlungen erstrecken sich oft in einem langwierigen Prozess. Umso wichtiger ist es dabei eine vertrauenswürdige Versorgung für die Kleinsten zu erhalten. Die Alpenklinik Santa Maria startete eine vor einiger Zeit eine langwierige und umfassende Befragung. Eltern können sich nun auf Erfahrungswerte anderer Familien beziehen.
Eltern bewerten die Alpenklinik mit sehr gut
In allen Altersklassen kommt der Gesundheit die wohl bedeutendste Rolle zu. Gerade bei den Kleinsten sorgen sich die Eltern um eine bestmögliche Versorgung. Um eine adäquate medizinische Behandlung für die eigenen Kinder zu gewährleisten, vertrauen Eltern auf Erfahrungswerte anderer Familien. Umfassende Patientenbefragungen haben nun ergeben, dass Eltern äußerst zufrieden mit der Rehabehandlung ihrer Kinder in der Alpenklinik Santa Maria sind. Dementsprechend würden fast alle Befragten die Einrichtung auch weiterempfehlen. Um ein möglichst präzises Ergebnis zu erhalten, wurde die Umfrage aufwendig konzipiert. Eltern wurden in einem zeitlichen Rahmen von eineinhalb Jahren über die Zufriedenheit, der Pflege ihrer Kinder befragt. Nun veröffentlichte die Deutsche Rentenversicherung die positiv ausgefallene Bewertung.
Chefarzt der Alpenklinik Santa Maria zufrieden
Die Bewertungen der Rehabehandlungen in der Alpenklinik Santa Maria in Bad Hindelang-Oberjoch sind sehenswert. Die Klinik erhielt, basierend auf Erfahrungswerten, eine sehr gute Gesamtbewertung. Die auf den Elternbewertungen gestützte Studie erhielt die Note 1,6. Zum einen gaben 92 Prozent der Eltern an, zufrieden mit dem Erfolg der gesamten Rehabilitation in Santa Maria gewesen zu sein. Außerdem würden 95 Prozent der Eltern die Alpenklinik Santa Maria weiterempfehlen. Um eine repräsentative Studie zu erhalten, wurden insgesamt 4.000 Eltern mit Kindern bis zum Alter von 11 Jahren, die einige Wochen zuvor in einer Rehaklinik in Behandlung waren, befragt. „Ich freue mich sehr über diese Bestätigung unserer Arbeit“, so Prof. Dr. Josef Rosenecker, Chefarzt der Alpenklinik Santa Maria.
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. (KJF): Positive Bilanz
Drei Kliniken der Katholischen Jugendfürsorge (KFJ) - die Alpenklinik Santa Maria in Bad Hindelang-Oberjoch, die Klinik Hochried in Murnau sowie die Fachklinik Prinzregent Luitpold in Scheidegg-decken nahezu das gesamte medizinische Spektrum der Rehabilitation für Kinder und Jugendliche ab. Alle diese Rahakliniken verfügen über medizinische Ausstattung und Therapiekonzepte des neuesten wissenschaftlichen Standes. Zudem haben sie in ihrem Fachgebiet ausgewiesene Experten mit jahrzehntelanger Erfahrung. Hinsichtlich des Standortes befinden sich die Kliniken in reizvoller landschaftlicher Umgebung. Ihre Anlagen sind kinderfreundlich und bieten viel Platz zur Erholung. Das ist ein weiteres Kriterium, weshalb die Patientenzufriedenheit eine regelmäßig überdurchschnittliche Bewertung erzielt.