B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Abteilungsleiter der KFJ zum Vorsitz der BAG BBW gewählt
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V.

Abteilungsleiter der KFJ zum Vorsitz der BAG BBW gewählt

KJF-Fachabteilungsleiter Michael Breitsameter. Foto: KJF/Karg
KJF-Fachabteilungsleiter Michael Breitsameter. Foto: KJF/Karg

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW) ist der Dachverband der deutschen Berufsbildungswerke. Ein Fachabteilungsleiter der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. wurde nun erneut zum ehrenamtlichen Vorsitzenden gewählt.

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

Im Mai wurde Michael Breitsameter, Fachabteilungsleiter Berufliche Bildung und Integration der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. (KJF), als ehrenamtlicher Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke in Deutschland (BAG BBW) wiedergewählt. „Fragen zur Personenzentrierung und Individualisierung der Leistung zur Erstausbildung junger Menschen mit Behinderung stehen bei der BAG BBW als starker Gemeinschaft von 52 Berufsbildungswerken im Fokus“, erklärte Breitsameter: „Wir lassen uns messen an der Qualität unserer Leistung und entwickeln uns permanent weiter, damit eine inklusive Gesellschaft in Deutschland wachsen kann. Dazu leisten die Berufsbildungswerke ihren Beitrag.“

Integration von jungen Menschen mit Behinderung ist Ziel der Aktivitäten

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke ist der Dachverband von 52 Berufsbildungswerken in Deutschland. Sie vertritt die politischen Interessen der Berufsbildungswerke und richtet ihre Aktivitäten auf eine erfolgreiche berufliche und soziale Integration von jungen Menschen mit Behinderung.

Berufsbildungswerke in Bayerisch-Schwaben

Die KJF verfügt mit dem Berufsbildungswerk Augsburg im Förderwerk St. Elisabeth sowie dem Berufsbildungswerk Dürrlauingen im Förderungswerk St. Nikolaus über zwei Berufsbildungswerke. Ergänzt wird deren Angebot durch das Förderzentrum St. Georg im Allgäu, in dem ebenfalls junge Menschen mit Behinderung eine berufliche Erstausbildung erhalten. Darüber hinaus bietet die Abteilung Berufliche Bildung und Integration zahlreiche Maßnahmen zur beruflichen Qualifizierung in unterschiedlichen Standorten in Schwaben und Oberbayern. Das Angebot wird abgerundet mit Beschäftigungsangeboten in Integrationsfirmen und einer gemeinnützigen Arbeitnehmerüberlassung.

Die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V.

Die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. (KJF) ist ein Gesundheits- und Sozialdienstleister mit rund 80 Einrichtungen und Diensten im Gebiet zwischen Lindau, Neu-Ulm, Nördlingen, Aichach und Murnau. Dazu gehören unter anderem Angebote der Medizin mit mehreren Kliniken, der Berufsbildung für behinderte und nicht behinderte Jugendliche und Erwachsene mit Berufsbildungswerken und Vermittlungsdiensten, der Kinder- und Jugendhilfe mit Wohngruppen, Tagesstätten, Beratungsstellen und mobilen Diensten sowie mehrere Schulen.
Die rund 3.700 Beschäftigten des Verbandes helfen im Jahr 75.000 Kindern, Jugendlichen und Familien bei Schwierigkeiten und Fragen. Vorstandsvorsitzender der KJF ist Markus Mayer, Vorsitzender des Aufsichtsrates ist Weihbischof em. Josef Grünwald.

Artikel zum gleichen Thema