In Schwaben ist die BayBG darüber hinaus beispielsweise bei der Gastfreund GmbH, der CARBO-TEX GmbH sowie der BBG GmbH engagiert. „Das Jahr 2017 entwickelt sich für die deutsche Beteiligungswirtschaft zu einem der volumenstärksten. Geprägt wird diese Entwicklung durch eine Reihe von größeren Mehrheitsübernahmen. Aber auch im Venture-Capital-Segment und bei den Minderheitsbeteiligungen liegen die Investitionen auf relativ hohem Niveau“, so Peter Pauli, Geschäftsführer der BayBG Bayerischen Beteiligungsgesellschaft und Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK).
Deutschlandweites Neuengagement der Branche in Höhe von 7,3 Milliarden Euro
„Mit 7,3 Milliarden Euro investierten Beteiligungsgesellschaften so viel Private Equity in Deutschland wie noch nie in einem Halbjahr. Damit ist der deutsche Markt auf dem besten Weg, in diesem Jahr einen neuen Investitionsrekord aufzustellen“, so Ulrike Hinrichs, geschäftsführendes BVK-Vorstandsmitglied. Für Bayern konstatiert Peter Pauli „eine Stabilisierung auf hohem Niveau". Die Beteiligungs- und VC-Gesellschaften haben sich im ersten Halbjahr 2017 bei 130 bayerischen Unternehmen mit einem Volumen von 970 Millionen Euro neu engagiert. Das entspricht in etwa den Werten des zweiten Halbjahres 2016.
Überwiegend kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
„Der öffentliche Fokus auf die großen Transaktionen verkennt, dass die weitüberwiegende Zahl der jährlich mehr als 1.000 mit Beteiligungskapital finanzierten Unternehmen kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups sind“, ergänzt Peter Pauli, dessen BayBG zu den 15 in Deutschland aktiven sogenannten Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften (MBGen) gehört, die in ihren jeweiligen Bundesländern die regionalen KMU mit Beteiligungskapital unterstützen. Die MBGen sind deutschlandweit bei rund 3.000 Unternehmen mit mehr als eine Milliarde Euro engagiert.
„Deutsche Start-ups profitieren aktuell von einem lebhaften Investitionsgeschehen. Derzeit ist kein Ende dieses Trends in Sicht und wir rechnen mit Investitionen mindestens auf Vorjahresniveau“, so Hinrichs mit Blick auf das Gesamtjahr.
In Schwaben ist die BayBG darüber hinaus beispielsweise bei der Gastfreund GmbH, der CARBO-TEX GmbH sowie der BBG GmbH engagiert. „Das Jahr 2017 entwickelt sich für die deutsche Beteiligungswirtschaft zu einem der volumenstärksten. Geprägt wird diese Entwicklung durch eine Reihe von größeren Mehrheitsübernahmen. Aber auch im Venture-Capital-Segment und bei den Minderheitsbeteiligungen liegen die Investitionen auf relativ hohem Niveau“, so Peter Pauli, Geschäftsführer der BayBG Bayerischen Beteiligungsgesellschaft und Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK).
Deutschlandweites Neuengagement der Branche in Höhe von 7,3 Milliarden Euro
„Mit 7,3 Milliarden Euro investierten Beteiligungsgesellschaften so viel Private Equity in Deutschland wie noch nie in einem Halbjahr. Damit ist der deutsche Markt auf dem besten Weg, in diesem Jahr einen neuen Investitionsrekord aufzustellen“, so Ulrike Hinrichs, geschäftsführendes BVK-Vorstandsmitglied. Für Bayern konstatiert Peter Pauli „eine Stabilisierung auf hohem Niveau". Die Beteiligungs- und VC-Gesellschaften haben sich im ersten Halbjahr 2017 bei 130 bayerischen Unternehmen mit einem Volumen von 970 Millionen Euro neu engagiert. Das entspricht in etwa den Werten des zweiten Halbjahres 2016.
Überwiegend kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
„Der öffentliche Fokus auf die großen Transaktionen verkennt, dass die weitüberwiegende Zahl der jährlich mehr als 1.000 mit Beteiligungskapital finanzierten Unternehmen kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups sind“, ergänzt Peter Pauli, dessen BayBG zu den 15 in Deutschland aktiven sogenannten Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften (MBGen) gehört, die in ihren jeweiligen Bundesländern die regionalen KMU mit Beteiligungskapital unterstützen. Die MBGen sind deutschlandweit bei rund 3.000 Unternehmen mit mehr als eine Milliarde Euro engagiert.
„Deutsche Start-ups profitieren aktuell von einem lebhaften Investitionsgeschehen. Derzeit ist kein Ende dieses Trends in Sicht und wir rechnen mit Investitionen mindestens auf Vorjahresniveau“, so Hinrichs mit Blick auf das Gesamtjahr.