B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburger Startup Plasmion – erfolgreiche Investorensuche
Finanzierung

Augsburger Startup Plasmion – erfolgreiche Investorensuche

Plasmion-Geschäftsführer Dr. Jan-Christoph Wolf (l.), Dr. Klaus Wutz. Foto: BayBG

Der Entwickler und Hersteller einer „elektronischen Nase“, die Plasmion GmbH aus Augsburg hat neue Investoren an Land gezogen. Einer davon ist die Bayerische Beteiligungsgesellschaft.

Neben dem Lead-Investor BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft haben auch der High-Tech Gründerfonds (HTGF) und Dr. Peter Jochum aus dem BayStartUP Investoren-Netzwerk zusätzliches Kapital in das 2016 gegründete Start-up-Unternehmen eingebracht.

Startup stellt hochsensiblen Gersuchsensor her

Mit der von Plasmion entwickelten und patentierten SICRIT-Technologie, die auf der Massenspektrometrie basiert, produziert das Augsburger High-Tech-Unternehmen einen hoch sensiblen Geruchssensor. Dieser erkennt alle Substanzen in der Umgebungsluft mit hoher Präzision erkennen und besitzt damit sehr breite Anwendungsmöglichkeiten. Aktuell setzen bereits mehrere Analyselabors, zum Beispiel in den Medizin-, Pharma- oder Umweltforschung die „Plasmion-Nase“ ein.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Breite Anwendungsbereiche eröffnen sich auch in der Industrie, zum Beispiel bei der Geruchs- und Qualitätskontrolle in der Lebensmittelindustrie oder bei der Prozesssteuerung bei der Produktion von Industriegasen. Mit einer automatischen, kontaktlose Sprengstoff- oder Drogenkontrolle bietet sich für die Sicherheitsindustrie vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

„Eine echte Sprunginnovation“

„Mit der SICRIT-Technologie ist Plasmion eine echte Sprunginnovation gelungen. SICRIT ermöglicht völlig neuartige Anwendungen im Bereich chemische Analytik sowie industrielle Qualitätskontrolle und Prozesssteuerung, die bis dato technisch nicht realisierbar waren. Dr. Jan Christoph Wolf und Dr. Thomas Wolf sind zwei sehr fokussierte und entschlossene Gründer, die diese technologische Innovation am Markt erfolgreich platzieren werden“, begründet BayBG-Investment-Manager Dr. Peter Graf das Engagement der Bayerischen Beteiligungsgesellschaft und der anderen Kapitalgeber.

Ziel ist eine breite Vermarktung

Zufrieden zeigt sich auch Plasmion-Unternehmensgründer und -Geschäftsführer Dr. Jan-Christoph Wolf: „Nachdem wir schon zahlreiche Forschungs- und Analyselabore zu unseren Kunden zählen, werden wir im nächsten Schritt unsere `elektronische Nase´ in der Breite für industrielle Anwendungen vermarkten und anbieten. Mit dem neuen Kapital sind die finanziellen Voraussetzungen hierfür geschaffen.“

Plasmion gewinnt Businessplan Wettbewerb

„Das Team von Plasmion hat schon beim Münchener Businessplan Wettbewerb 2018 gezeigt, was es kann: Pitch, Technologie und bereits erzielte Umsätze überzeugten die Jury. Mit dem Investment kann das Unternehmen jetzt auch andere Märkte in der Industrie angehen und weiter Personal aufbauen“, erklärt Dr. Carsten Rudolph, Geschäftsführer von BayStartUP.

Über BayBG

Mit einem investierten Volumen von mehr als 300 Millionen Euro ist die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH ist einer der größten Venture-Capital- und Beteiligungskapitalgeber und Anbieter von Mezzanine für den Mittelstand. Mit ihren Venture Capital- und Beteiligungsengagements ermöglicht die BayBG mittelständischen Unternehmen und Start-ups die Umsetzung von Innovations- und Wachstumsvorhaben, die Regelung der Unternehmensnachfolge oder die Optimierung der Kapitalstruktur.

Artikel zum gleichen Thema