Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Rund 340 PS hat der neue 5er BMW, der vergangene Woche an die Hochschule Kempten geliefert wurde. Marco und Rainer Fink vom hiesigen Autohaus Fink überreichten zusammen mit Stefan Hörnlein von der BMW Group den Schlüssel an Prof. Bernhard Schick. Das Fahrzeug ist mit allen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet.
Neuste Technik
Integriert sind Fahrerassistenzsysteme wie aktive Geschwindigkeitsregelung, Notbremsassistent, Fußgängerschutz, Parkassistent, Spurhalteassistent, Spurwechselassistent, Lichtassistent, Nachtsichtkamera, Umfeldkameras sowie ein Head-up Display. Das Auto im Wert von rund 94.000 Euro wurde von BMW speziell für die Hochschule Kempten ausgestattet und wird künftig für Forschungsaktivitäten im ADrive Living Lab eingesetzt.
„Erkenntnisse im Umgang der Menschen mit Fahrerassistenzsystemen gewinnen“
„Wir freuen uns sehr über das Forschungsfahrzeug und die Kooperation mit BMW. Im Rahmen von Fahrstudien werden wir damit wichtige Erkenntnisse im Umgang der Menschen mit Fahrerassistenzsystemen gewinnen“, so Prof. Bernhard Schick überzeugt. Die Fahrstudien werden in den Bereichen Entwicklung von Test- und Bewertungsmethoden, Kundenstudien, sowie Transfer von Fahrversuch in die Simulation durchgeführt.
Autohaus vermittelt Kontakt zum Konzern
Die Kooperation mit dem Autohaus kam aufgrund einer Anfrage vom Living Lab der Hochschule für ein voll ausgestattetes Leihauto zustande. Marco Fink sah in einer Leihgabe keine Möglichkeit, setzte sich jedoch dafür ein, ein Fahrzeug über den BMW-Konzern in München bereitzustellen. „Mit dieser Kooperation sollen der zukunftsweisende Forschungsbereich und Studiengang, die Hochschule allgemein und damit auch die Stadt Kempten unterstützt werden“, so Fink.
Hochschule Kempten verlängert Bewerbungszeit für Wintersemester
Das neue Semester startet an der Hochschule zum 1.Oktober. Rund 1.500 Studienplätze werden für das Wintersemesters 2018/2019 an der Hochschule Kempten vergeben. In einzelnen Bachelor- und Masterstudiengängen gibt es noch freie Plätze. Die Bewerbungszeit wurde für die Bachelorstudiengänge Elektro- und Informationstechnik, Energie- und Umwelttechnik, Lebensmittel- und Verpackungstechnologie, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau sowie Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik/Mechatronik bis zum 30. September 2018 verlängert. Für den Bachelorstudiengang Geriatrische Therapie, Rehabilitation und Pflege ist eine Bewerbung bis zum 31. August 2018 möglich. Für zwei Masterstudiengänge wurde ebenfalls eine neue Bewerbungsfrist eingeräumt: Informatik und Game Engineering und Visual Computing bis zum 30. September 2018.