B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
AÜW und egrid erhalten Energy Award 2014
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Allgäuer Überlandwerk GmbH

AÜW und egrid erhalten Energy Award 2014

AÜW und egrid nehmen den begehrten Energy Award 2014 in Berlin entgegen. Foto: Marc-Steffen Unger
AÜW und egrid nehmen den begehrten Energy Award 2014 in Berlin entgegen. Foto: Marc-Steffen Unger

Das Allgäuer Überlandwerk (AÜW) und egrid sind Stadtwerk des Jahres 2014. Denn in Berlin wurden vergangene Woche die Treiber der Energiewende mit dem Energie Award ausgezeichnet.

Die Stromgewinnung aus erneuerbaren Energien, Energiespeicherung, -verteilung und ihre effiziente Nutzung werden zu zentralen Themen für die Gesellschaft. In Berlin wurden vergangenen Donnerstag die Treiber der Energiewende ausgezeichnet.

AÜW und egrid erhalten als erste Energieversorger den Energy Award 2014

Als erster Energieversorger wurde egrid und das Allgäuer Überlandwerk mit dem begehrten Energy Award 2014 in der Kategorie Stadtwerk des Jahres ausgezeichnet. Die Jury wurde von dem strategischen Ansatz überzeugt, wie man im Allgäu der Herausforderung der Energiezukunft begegnet. Bereits heute werden im Netzgebiet rund 35% der benötigten Energie aus Erneuerbaren Energien gewonnen – das entspricht dem angestrebten Ziel der Deutschen Bundesregierung für das Jahr 2020. Grundlage für diesen Erfolg bildet die PEESA-Studie aus dem Jahr 2007, welche die Potentiale der Erneuerbaren Energien im Allgäu und deren Anforderungen an das Stromnetz dargelegt hat.

Großer Erfolg des AÜWs im Bereich der Smart Grids

Einen besonderen Erfolg verzeichnete das AÜW jüngst im Bereich der Smart Grids. Auf Basis der Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt IRENE (Integration regenerativer Energien und Elektromobilität) wurde ein Konzept entwickelt, um die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien auf den jeweiligen Verbrauch abzustimmen. Mit dem Ziel Photovoltaik-, Windkraft- und Biogasanlagen in Verbindung mit intelligenter Messtechnik effizient und wirtschaftlich zu betreiben, hat die AÜW, gemeinsam mit den Projektpartnern in Wildpoldsried, einem 2.500-Einwohner-Dorf im Allgäu, ein intelligentes Stromnetz (Smart Grid) installiert und ausgewertet. So wurden im Versorgungsgebiet der Allgäuer Überlandwerk GmbH durch die Optimierung der Verteilnetze in den vergangenen Jahren bereits über 600.000 Euro Kosten eingespart. Das entspricht rund 20 Prozent.

AÜW: IRENE ist Geburtsstunde von Tochterunternehmen egrid

„Die Ergebnisse aus Wildpoldsried haben uns alle überrascht. Es zeigte sich, dass das Stromnetz wesentlich größere Reserven besitzt als gedacht“, erläutert Michael Lucke, Geschäftsführer der AÜW. Es stellte sich heraus, dass viele andere Netzbetreiber aus den Ergebnissen des ersten Projekts lernen wollten. „Das Projekt IRENE war damit die „Geburtsstunde“ unserer hunderprozentigen Tochter egrid applications & consulting GmbH.“, so Lucke weiter.

egrid bietet intelligente dezentrale Lösungen

Als Tochter des Allgäuer Überlandwerks bietet die egrid ein neues Dienstleistungsangebot zur Beratung beim intelligenten Netzausbau. Wertvolles Wissen um Lösungen für Verteilnetze steht dabei im Mittelpunkt. Dazu die einzigartigen Erfahrungen aus dem Pilotprojekt in Wildpoldsried. Das ist die Basis, mit der die egrid intelligente dezentrale Lösungen zur Einspeisung und Speicherung entwickelt, mit denen das Potenzial genutzt wird, die die Energiezukunft mit sich bringt. „Die egrid entwickelt sich bereits im ersten Geschäftsjahr sehr positiv. Zu den aktuellen Kunden gehören Stadtwerke, Kommunen sowie Industriekunden, die von unseren Erfahrungen im Projekt IRENE und dem Nachfolgeprojekt IREN2 profitieren möchten.“, ergänzt Bernhard Rindt, Geschäftsführer der egrid.

Über den Energy Award

Die Energiewende ist ein Megaprojekt. Es kann nur mit Bürgern und Unternehmen gelingen, die mit viel Engagement aktiv Ihren Beitrag dazu leisten. Eine unabhängige Jury, besetzt mit Experten aus den Bereichen Energiewirtschaft, Medien und Politik vergaben die Energy Awards in fünf Kategorien. Initiatoren sind das Handelsblatt und General Electric.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema