Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Christine Weigl, Online-Redaktion
Am 27. Juni erhielt das Allgäuer Überlandwerk im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Essen die Auszeichnung „Top 100.“ Mit diesem Preis werden seit 20 Jahren ideenreiche, zukunftsorientierte Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Für AÜW-Geschäftsführer Michael Lucke ist der Erfolg bei „Top 100“ etwas ganz Besonderes: „Die Auszeichnung mit dem Top 100-Siegel sehen wir als Lohn für unsere gemeinsamen Anstrengungen im Unternehmen. Aber innovativ zu sein heißt auch, sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen. Deshalb feiern wir heute – und tüfteln morgen wieder an neuen Ideen.“ Überreicht wurde der Preis im Colosseum Theater in Essen von Moderator Ranga Yogeshwar.
AÜW will innovativster Energieversorger Bayerns werden
Seit mehr als 90 Jahren versorgt die Allgäuer Überlandwerk GmbH das Allgäu mit Strom. Doch längst ist der Energiedienstleister auch in anderen Geschäftsbereichen tätig. So engagiert sich das Unternehmen beispielsweise im Ausbau der Elektromobilität. Außerdem fördert die AÜW Speicherlösungen und die Entwicklung von intelligenten Stromnetzen (Smart Grid). Die Allgäuer Überlandwerk GmbH versteht sich selbst als zukunftsorientiertes Unternehmen, das sich stets durch neue Innovationen weiterentwickeln möchte. „Die Auszeichnung unterstreicht unser strategisches Ziel, einer der innovativsten Energieversorger Bayerns zu werden. Ein wichtiger Meilenstein, der die Annährung an dieses Ziel greifbar macht“, ergänzt Stefan Nitschke, Leiter Markenbildung und Kommunikation, der die Trophäe entgegennehmen durfte. Die Auszeichnung „Top 100" ist schon der dritte namhafte Preis, den die AÜW 2014 erhielt.
Eigene Innovationsabteilung beflügelt Forschung
Im Jahr 2011 wurde im AÜW die Abteilung Produktinnovationen gegründet. Die AÜW will die Energiezukunft des Allgäus durch erneuerbare Energien sichern. Kreative Ideen, die auf dieses Ziel hinarbeiten, fördert die speziell gegründete Abteilung. „Die Abteilung Produktinnovationen hat sich schon jetzt bewährt. Durch kurze Wege und verbesserte Kommunikation fördern wir neue Ideen und können gleichzeitig deren Innovationsgrad bewerten“, freut sich Geschäftsführer Michael Lucke. „Im Netzgebiet beträgt der Anteil an regenerativer Energieerzeugung aktuell rund 34 Prozent der benötigten Energiemenge. Damit haben wir bereits heute das Ziel der Bundesregierung für 2020 erreicht“, so Lucke weiter.