Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am Grünten laufen seit geraumer Zeit wieder die Lifte. Dies ist auch den mittlerweile ausgezeichneten Wetter-Verhältnissen zu verdanken. „Vom mittleren bis oberen Bereich können wir tolle Pisten anbieten“, berichtet Betriebsleiter Michl Hagenauer. So sind nun schon seit längerer Zeit die Sesselbahn, der Berglift und der Gipfellift im Betrieb. Seit dem 24. Januar kann auch der Zwischeneinstieg des Tallifts wieder genutzt werden.
Ganzjahres-Konzept statt Wandererlebnisbahn
Anfangs hatte die Familie Hagenauer eine andere Idee für das jetzige Skigebiet. Die eigentlich geplante Wandererlebnisbahn stieß allerdings auf Kritik. Trotz einiger Befürworter der Grünten BergWelt wurden häufig Bedenken gegenüber diesem Teil des Projekts geäußert. Trotz des ersten Rückschlags wollte die Allgäuer Familie ihre Pläne nicht verwerfen. Diese werden nun angepasst.
Nachdem 2019 die Planungen für eine Walderlebnisbahn verworfen wurden, legte die Familie ihren Fokus auf die Realisierung eines Ganzjahres-Konzepts. So sollen Besucher im Winter, wie auch im Sommer ein gleichermaßen attraktives Angebot bekommen. Mit umweltgerechten Skistrecken und Trampelpfaden wollen die Hagenauers das Projekt verwirklichen.
Nun ist das Skigebiet in Betrieb
Wie berichtet, hat die Oberallgäuer Familie Hagenauer das über 60 Jahre alte Skigebiet wieder zu neuem Leben erweckt. „Nach einer umfangreichen Revision konnten wir, zwar nur mit den alten Anlagen, in Betrieb gehen“, berichtet Betriebsleiter Michl Hagenauer. „Doch wir wollten unseren Gästen das gemütliche Skigebiet nicht länger vorenthalten.“
Aktuell sind laut eigenen Angaben rund 80 Prozent des gesamten Pistenangebots befahrbar. Auch zahlreiche Berghütten im Skigebiet haben geöffnet, was von Einheimischen und Gästen sehr geschätzt werde. Die Anlagen sind je nach Schneelage bis voraussichtlich 31. März 2020 täglich von 8.30 bis 16 Uhr in Betrieb.