B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Alois-Müller-Gruppe übernimmt insolvente Abele Haustechnik
Geschäftsübernahme

Alois-Müller-Gruppe übernimmt insolvente Abele Haustechnik

Die „Abele Haustechnik“ ist zum 1. September von der Alois-Müller-Gruppe übernommen worden.
Die „Abele Haustechnik“ ist zum 1. September von der Alois-Müller-Gruppe übernommen worden. Foto: Alois Müller GmbH.

Zum 1. September hat die Alois-Müller-Gruppe das Unternehmen aus Oberbayern gekauft. Was die Übernahme mit sich bringt.

Alois Müller mit Sitz in Ungerhausen hat Anfang September die insolventen Unternehmen Abele Haustechnik GmbH, Abele Service GmbH und Abele Verwaltung GmbH aus Weilheim aufgekauft.

Der gesamte Geschäftsbetrieb werde künftig von der Müller Service GmbH weitergeführt. 

Vertriebsgebiet Oberbayern

Mit der aktuellen Übernahme könne die Alois-Müller-Gruppe ihr eigenes Vertriebsgebiet in der Region Oberbayern erweitern. Darüber hinaus erhalte auch das Firmenteam Zuwachs. Zusätzlich zu den neuen Standorten in Weilheim und Greifenberg seien auch die 35 Mitarbeiter der ehemaligen Haustechnik Firmen übernommen worden. Laut der Geschäftsführung komme mit einem steigenden Auftragsvolumen auch die Notwendigkeit auf weiteres Wachstum.

So äußert sich die Geschäftsführung

Andreas Müller, Geschäftsführer der Alois-Müller-Gruppe, betont, dass die Entscheidung zur Übernahme auch ein Stück weit der Region geschuldet sei: „Unsere Verbundenheit mit Oberbayern ist uns ein besonderes Anliegen. Wir schätzen die enge Zusammenarbeit und den direkten Austausch mit den Kunden vor Ort, die einen exzellenten Service und eine vertrauensvolle Partnerschaft erwarten können. Mit unserer Niederlassung in Weilheim sind wir jederzeit schnell und persönlich für sie da“, zeigt Müller weiter auf. Neben dem eigenen Auftragsvolumen betont die Firma außerdem die Wichtigkeit dieses Wachstums, um den Kunden aus dem Privat-, Gewerbe- und Industriebereich ihre Handwerksleistungen anbieten zu können.

Beständigkeit trotz Geschäftsübernahme

Die zukünftige Leitung der übernommenen Firmen soll vor Ort in den Händen des bisherigen Geschäftsführers Andreas Bieber bleiben. Bieber, der von den Geschäftsführern Andreas Müller, Steffen Müller, Ulrich Kiechle und Thomas Härle Unterstützung erhalte, werde somit an den Standorten Weilheim und Greifenberg weiterhin in gleicher Position arbeiten.

Beide Standorte bleiben erhalten und sollen als Niederlassungen der Alois-Müller-Gruppe fortgeführt werden.

Artikel zum gleichen Thema