Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Anbieter von glasfaserbasierten Verbindungstechniken, Verkabelungslösungen und Infrastruktur-Services Rosenberger Optical Solutions & Infrastructure (Rosenberger OSI) hat die ET Netzwerk- und Datentechnik GmbH (ET) übernommen. Dieser strategische Schritt erweitert das Portfolio und die Serviceangebote von Rosenberger OSI und soll seine Position im Markt für IT-Infrastrukturlösungen stärken.
Die Übernahme, die am 20. März 2024 unterzeichnet wurde und rückwirkend zum 1. Oktober 2023 in Kraft tritt, stellt einen bedeutenden Meilenstein für beide Unternehmen dar. ET wird unter der Leitung von Geschäftsführer Alexander Rakoczy als 100%ige Tochtergesellschaft von Rosenberger OSI agieren. „Diese Übernahme und die damit verbundene Stärkung unseres Geschäftsbereiches Services unterstreicht unser Engagement für kontinuierliches Wachstum in der Rechenzentrumsbranche", betont Thomas Schmidt, Geschäftsführer von Rosenberger OSI.
ET hat seinen Sitz in Fürth und soll laut Rosenberger OSI umfangreiche Erfahrung und Expertise in den Bereichen Netzwerktechnik, Telekommunikations- und Schwachstromanlagen sowie Elektrotechnik mitbringen. „Die ET schließt eine bisherige Lücke im Portfolio von Rosenberger OSI“, verkündet Alexander Rakoczy zu der Übernahme. Das Unternehmen soll umfassende Infrastruktur-Systemlösungen bieten und verfüge über umfangreiche Erfahrung bei der Elektrifizierung von Rechenzentren und anderen geschäftskritischen Stromversorgungssystemen.
Mit der Übernahme der ET Netzwerk- und Datentechnik GmbH soll das Personal von Rosenberger OSI auf insgesamt 800 Mitarbeiter wachsen. „Die wertvolle Erfahrung und die langjährige Kompetenz der ET werden uns in die Lage versetzen, die Marktführerschaft im deutschen Rechenzentrumsmarkt auszubauen“, betont Thomas Schmidt.