Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In Ofterschwang gibt es das passende Mittel gegen die drückende Hitze des Sommers. Ein eigener „Eisladen“ der Gemeinde bietet hauseigenes Eis an, das aus der Milch der heimmischen Bergbauern gemacht wird.
Die Milch der Bergbauern aus dem Allgäu kennt man in vielen verschiedenen Formen. Bergbauernmilch, Bergbauernkäse oder Bergbauernjoghurt bieten Käufern das besondere Aroma der naturbelassenen Berglandschaft. Doch nun lockt Ofterschwang mit einer neuen Spezialität Menschen in das Allgäu: Mit ihrem eigenen „Eisladen“. Die kühle Erfrischung gibt es nur in der Gemeinde im Oberallgäu. Da kommt schon auch mal der Bauer mit seinem Traktor vorbei und genießt das köstliche Bergbauerneis.
Eine originelle Idee für die Region
Die Eröffnung des „Eisladens“ ist eigentlich aus der Not entstanden. Für das lokale Eiscafé konnte die Gemeinde zunächst keinen geeigneten Nachfolger finden.
Da das Café ein äußerst beliebter Zwischenstopp bei den Urlaubern war, musste eine Lösung und ein neuer Pächter her. So nahmen die Ofterschwanger die Sache selbst in die Hand und übernahmen kurzerhand das Etablissement. Bürgermeister Alois Ried konnte einen Freund aus Italien für die Sache gewinnen, der in Sonthofen Eis produzierte und ein Eiscafé betrieb. Ried überzeugte ihn, an jedem Morgen aus der örtlichen Sennerei Milch zu holen und original Ofterschwanger Bergbauerneis zu produzieren. „Das Eis macht er nur für uns“, sagte Ried gegenüber dem Bayerischen Rundfunk. Neun verschiedene Sorten hat der „Eisladen“ im Angebot, darunter Alpen-Karamell, Zartbitter und auch laktosefreie Sorten.Naturbelassene Bergnatur und aussichtsreiche Gras- und Blumenberge
Das Eiscafé liegt direkt an der Bushaltestelle des Ortes. Viele Wanderer, die von ihrer Tour durch den nahen Naturpark kommen, genießen hier nochmal eine Kugel Eis bevor sie ihre Heimreise antreten. Mit dem „Eisladen“ bleibt Ofterschwang seinem Motto „Gutes vom Dorf“ treu. Schon seit mehreren Jahren fördert die Gemeinde den Verkauf regionaler Produkte und Lebensmittel. Erst vor kurzem versorgte das Dorf die Sportler und Zuschauer des Ski-Weltcup erstmals im Festzelt mit regionalen Spezialitäten. Die Zutaten stammten natürlich aus den Hörnerdörfern, zu denen Balderschwang, Bolsterlang, Fischen, Obermaiselstein sowie Ofterschwang gehört, und dem Allgäu. Die Hörnerdörfer bekamen ihren Namen durch die umliegenden 1.800 Meter hohen Berge, die „Hörner“ genannt. Die Umgebung ist ein facettenreiches Wandergebiet. Es ist Teil des Zweiländer-Naturparks Nagelfluhkette und gehört zu den erstaunlichsten Landschaften des nördlichen Alpenrandes. Nun können Hobbywanderer nach einer heißen Bergtour im Eiscafé bei einem erfrischenden Bergbauerneis verschnaufen. Man muss sagen: Eine coole Idee.