Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Sebastian Kehr ist die neue Leitung von Allgäu Digital. Bevor er zu Allgäu Digital kam, verantwortete dieser zuletzt das zentrale Marketing und die Unternehmenskommunikation der Mediengruppe Allgäuer Zeitung. Seine berufliche Karriere begann dabei in Hamburg bei Werbe- und Digitalagenturen, wie Scholz und Friends oder SinnerSchrader. Erst 2013 folgte der Umzug ins Allgäu. Als Freiberufler fasste er Fuß in der Region und brachte seine Erfahrungen bei Unternehmen aus dem Allgäu ein.
„Allgäu Digital ist die Heimat und das Netzwerk für Gründung und Innovation in unserer Region. Wer Zukunft gestalten möchte, ist hier bestens aufgehoben. Digitale Startups, Unternehmer:innen und Experten tauschen sich aus, entwickeln Ideen weiter und arbeiten kollaborativ zusammen. Der perfekte Nährboden, auf dem neue Geschäftsmodelle entstehen können, die den Wirtschaftsstandort Allgäu nachhaltig stärken. Da möchte ich mich unbedingt einbringen und die etablierten Formate der Vernetzung fortführen und ausbauen", erklärt Kehr zum Antritt seiner neuen Funktion.
In leitendender Position wolle Kehr sich auf den Kerngedanken des digitalen Gründerzentrums besinnen: „Wir stärken den Wirtschaftsstandort Allgäu, indem wir Allgäuer Startups unterstützen und mit Unternehmen aus der Region vernetzen. Denn Startups sind relevant und unentbehrlich für unser Ökosystem. Per DNA sind sie Vordenker:innen, Problemlöser und Impulsgeber:innen für die Zukunft. Durch aktive Vernetzung, Coaching und Wissenstransfer werden so innovative Ideen zu skalierbaren Geschäftsmodellen."
Seine Vorgängerin leitete Allgäu Digital knapp dreieinhalb Jahre und entschied sich aus eigenen Stücken zu einer beruflichen Veränderung. Zu ihrem Abschied schrieb Antonia Widmer daher auf LinkedIn: „Es waren inspirierende, spannende und lehrreiche Jahre. Aber - auch das möchte ich nicht verhehlen - natürlich auch hin und wieder frustrierend und zäh.“ Letzteres sei oft dem Image der Start-Up-Szene geschuldet gewesen. Doch auch nach ihrer Zeit beim digitalen Gründerzentrum ist sie um Richtigstellung bemüht: „Startups sind risikobereit, zukunftsorientiert, diszipliniert und arbeiten unglaublich hart. Übernehmen Verantwortung und gehen voran. Sie tun das meist ohne Netz und doppelten Boden. Sie wettern Krisen ab und erfinden sich neu. Sie sind agil, schnell und pragmatisch. Sie bauen die Unternehmen, die wir in Zukunft brauchen.“