Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zum Sommersemester 2017 startete nun bereits der 30. MBA-Kurs „International Business Management & Leadership“. So begrüßte der stellvertretende Leiter, Professor Dr. Martin Göbl, erst vor wenigen Tagen die neuen Studierenden an der Professional School of Business & Technology (PSBT). Der MBA hat sich in den vergangenen Jahren als postgraduales Studium durchgesetzt. Dies ist auch an den steigenden Zahlen der Studierenden im Kemptener MBA-Programm zu erkennen. So startete der jüngste Kurs mit zwanzig neuen Studenten. Im Vergleich zum Sommersemester 2016 stellt dies einen Zuwachs von etwa 20 Prozent dar.
Internationale Teilnehmer im Kemptener MBA-Programm
Professor Dr. Martin Göbl, freut sich über den überregionalen Zuwachs am MBA-Studiengang. „Wenn man bedenkt, dass vor einigen Jahren die MBA-Teilnehmerinnen und Teilnehmer hauptsächlich aus der Region kamen, ist es beachtlich, dass unser Einzugsgebiet inzwischen sehr überregional geworden ist.“ Neben nationalen Studierenden verzeichnet der MBA auch eine große internationale Beteiligung von 30 Prozent. Zu diesem Sommersemester nahmen Teilnehmer aus China, Kanada, Kolumbien, Indien, Rumänien, der Schweiz und Vietnam das Studium in Kempten auf. Laut Professor Dr. Martin Göbl sei daran gut erkennbar, „wie attraktiv das Konzept der Professional School auf dem nationalen wie internationalen Bildungsmarkt ist“.
Programm soll aktuelles Management-Wissen vermitteln
Die meisten der Teilnehmer entscheiden sich wegen einem angestrebten Karrieresprung für ein MBA-Studium. Das Erststudium liegt dabei schon etwas zurück und die ersten Jahre Berufs-Erfahrung wurden bereits gesammelt. Das Ziel des MBA-Programms ist es, aktuelles Management-Wissen zur Unterstützung einer Karriere als Führungskraft zu vermitteln. Laut statistischen Erhebungen der Professional School machen bis zu 70 Prozent der Studierenden bereits im Zeitraum von zwei bis drei Jahren nach Studienbeginn einen entscheidenden Karriereschritt.
Drei Teilnehmer absolvieren Modulstudium
Neben dem kompletten MBA-Programm können auch Modul-Studiengänge, eine Kurzvariante des MBA, absolviert werden. Drei Studienanfänger haben sich in diesem Sommersemester dafür entschieden. Einer nahm das Modulstudium „International Logistics Management“ und zwei nahmen das Modulstudium „International Management Programm“ auf.