B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Zurück in den Beruf – Kurs für Frauen
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Landratsamt Ostallgäu

Zurück in den Beruf – Kurs für Frauen

Wie meistert Frau den Wiedereinstieg in die Berufswelt? Das Landratsamt Ostallgäu bietet Unterstützung. Foto: Fotolia. F
Wie meistert Frau den Wiedereinstieg in die Berufswelt? Das Landratsamt Ostallgäu bietet Unterstützung. Foto: Fotolia.

Frauen, die ihren Wiedereinstieg in die Berufswelt planen, stehen vor einer großen Herausforderung. Im Landratsamt in Marktoberdorf erhalten sie eine „Rundum-Beratung“. Es sind noch Plätze frei.

Am 8. Oktober beginnt um 9 Uhr die Kursreihe „Wiedereinstiegs-Paket für Frauen“. Dabei wird an sieben Vormittagen eine „Rundum-Beratung“ im Landratsamt in Marktoberdorf angeboten. Sie ist gedacht für Frauen, die ihren beruflichen Wiedereinstieg planen.  Die Veranstaltung wird von der Gleichstellungsstelle des Landkreises Ostallgäu veranstaltet. Es gibt noch freie Kursplätze.

Nach Familienpause wieder arbeiten

Das „Wiedereinstiegs-Paket“ richtet sich an alle Frauen im Ostallgäu. Vorrangig ist der Kurs für diejenigen gedacht, die nach der Familienpause wieder ins Berufsleben einsteigen möchten. Aber auch Frauen, die sich beruflich umorientieren wollen, erhalten wertvolle Unterstützung. Sie werden auf ihrem Weg von drei sachverständigen Beratern unterstützt.                               

Eigene Kompetenzen und Stärken erkennen

An den ersten fünf Vormittagen findet ein sogenannter ProfilPASS®-Kurs unter der Leitung von Coaching-Expertin Verena Kiupel statt. Ziel des Kurses ist die Ermittlung der eigenen Stärken, Fähigkeiten und Kompetenzen. Darauf aufbauend planen die Frauen am sechsten Vormittag individuell ihren beruflichen Wiedereinstieg. Sie werden dabei von Personalcoach Regine Sucker vom Koordinationsbüro Frau & Beruf unterstützt.

Tipps zu Bewerbungen, Fortbildungen und Co.

Auch Themen wie zum Beispiel die Frage nach der Vereinbarkeit von Familie und Beruf werden behandelt. Die Frauen erhalten zudem Tipps für die Vorbereitung auf Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. Am siebten Kurstag informiert Bildungsberater Michael Kühn über die Möglichkeiten von Fortbildungen, Umschulungen usw. Dadurch erfahren die Frauen, wie sie den gewählten beruflichen Weg bestmöglich erreichen können.

Jetzt für freie Plätze anmelden

Das Kursprogramm findet an sieben Dienstagen statt. Die Termine sind am 8.10., 15.10., 22.10., 05.11., 12.11., 19.11. und am 26.11.2013. Der Kurs findet jeweils von 9 bis 11:15 Uhr im Landratsamt Ostallgäu statt. Die Kosten für Kurs und Materialien betragen 98 €. Es gibt noch freie Kursplätze. Unter Tel. 08342-911287 oder Tel. 08342-911293 können sich Interessenten im Landratsamt Ostallgäu anmelden. Die Veranstaltung wird gefördert vom BayStELF und Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER), sowie vom BayStMAS und Europäischer Sozialfonds (ESF).

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema