B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Lokale Aktionsgruppe Ostallgäu wird zum Verein
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Landratsamt Ostallgäu

Lokale Aktionsgruppe Ostallgäu wird zum Verein

Foto: Gerald B. / pixelio.de
Foto: Gerald B. / pixelio.de

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Ostallgäu gründet einen Verein zur nachhaltigen Entwicklung des Ostallgäus.  Hierzu wird es eine öffentliche Gründungsversammlung geben. Diese wird am 18. Februar im Landratsamt Ostallgäu in Marktoberdorf stattfinden.

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Ostallgäu gründet einen Verein zur nachhaltigen Entwicklung des Ostallgäus. Hierzu findet am 18. Februar um 9 Uhr die öffentliche Gründungsversammlung statt. Ort der Gründungsversammlung ist das Landratsamt Ostallgäu in Marktoberdorf. „Die Gründung des Vereins stellt einen wesentlichen Teil dar, um eine breitere Beteiligung bei der Entwicklung des Ostallgäus zu erhalten“, sagt Landrat Johann Fleschhut.

Grund für Umwandlung der LAG Ostallgäu in Verein

Neben den bestehenden Mitgliedskommunen sollen auch weitere interessierte, nicht kommunale Institutionen, Vereine, Verbände und Personen als Mitglieder gewonnen werden. Deshalb soll die LAG Ostallgäu in einen eingetragenen Verein umgewandelt werden. Seit 2008 ist diese als sogenannte „Besondere kommunale Arbeitsgemeinschaft“ zusammengeschlossen.

Zukünftiger Verein Träger der regionalen Entwicklungsstrategie

Der zukünftige Verein soll Träger der regionalen Entwicklungsstrategie und verantwortlich für deren Umsetzung sein. Ziel ist die Unterstützung der nachhaltigen Entwicklung der Region Ostallgäu. Als Bezeichnung für den Verein ist der Name „bergaufland Ostallgäu“ angedacht.  Bislang sind 41 Städte, Märkte und Gemeinden sowie der Landkreis Ostallgäu Mitglieder der LAG Ostallgäu. Die weiteren Kommunen des Landkreises sind Mitglied der benachbarten LAG Auerbergland-Pfaffenwinkel.

Bewerbung für das EU-Förderprogramm Leader

Man möchte sich in der Förderperiode 2014 bis 2020 für das EU-Förderprogramm Leader bewerben. Aus diesem Grund wird derzeit ein neues Regionales Entwicklungskonzept (REK) erarbeitet. In verschiedenen thematischen Arbeitsgruppen werden hierfür momentan Ideen für die Region Ostallgäu entwickelt. Das REK muss beim Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) eingereicht werden.

Förderung des LAG Ostallgäu

Die LAG Ostallgäu wurde bereits in der Förderperiode 2000 bis 2006 (Leader+) im Rahmen des EU-Förderprogramms Leader ausgewählt. Zudem über den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) für die Förderperiode 2007 bis 2013. Das neue REK soll die zukünftigen Schwerpunkte und Ziele der Region Ostallgäu darstellen. Es hat aus diesem Grund eine große Bedeutung für den Landkreis.

EU-Förderprogramm Leader

Leader ist eine Abkürzung französischer Begriffe. Es steht für „Liaison entre actions de développement de l’économie rurale“. Dies bedeutet auf Deutsch „Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“. Es ist eine Anschubförderung der Europäischen Union und des Freistaates Bayern für die nachhaltige Regionalentwicklung der ländlichen Räume. Kernelement von Leader ist der bürgerorientierte Ansatz. Dieser wird vor allem durch die Lokalen Aktionsgruppen (LAGs) dargestellt. Dies sind Partnerschaften zwischen kommunalen, wirtschaftlichen und sozial engagierten Akteuren in der Region.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema