Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Mit diesen halbjährlich stattfindenden Fortbildungsveranstaltungen möchten wir den Erfahrungsaustausch zwischen den Wasserversorgungsunternehmen fördern“, so Christoph Mayer, Leiter der Wasserwerksnachbarschaften. Mayer organisierte erstmals die Nachbarschaftstage als technischer Leiter. Die Teilnehmer der Veranstaltung wurden von Bürgermeister Bucher im Städtischen Wasserwerk begrüßt. Anschließend tauschten sich die rund 80 Mitarbeiter gemeindlicher Versorgungsunternehmen über die Themen Bau, Betrieb und Instandhaltung von Wasserbehältern in der Trinkwasserversorgung aus. Dr. Hellmich, Leiter des staatlichen Gesundheitsamtes informierte die Teilnehmer über die neuesten Änderungen der Trinkwasserversorgung. Hellmich erklärte dabei hauptsächlich die Legionellenuntersuchungspflicht für Betreiber von Großanlagen.
Interkommunaler Erfahrungsaustausch ist wichtig
Nach den Gesprächen fuhren die Teilnehmer gemeinsam mit dem Bus zum neuen Hochbehälter in Oberbeuern. Dort konnten die Teilnehmer eine Behälterreinigung miterleben. Bereits im Vorfeld trafen sich die Bürgermeister von Friesenried, Baisweil, Rieden und Ruderatshofen im Rahmen des jährlichen Kooperationstreffens mit Oberbürgermeister Bosse. Dort haben sich die Anwesenden über aktuelle Entwicklungen und Aufgabenstellungen in der Trinkwasserversorgung ausgetauscht. „Der interkommunale Erfahrungsaustausch zwischen den Wasserversorgungsunternehmen ist sehr wichtig. Deshalb freue ich mich besonders über die positiven Erfahrungen aus der langjährigen Kooperation zur Sicherung der Trinkwasserversorgung“, so Bosse.
Nach den positiven Resonanzen findet der nächste Fortbildungstag bereits am 6. Juni 2013 im Rahmen der Süddeutschen Energie- und Trinkwassertagung in Landsberg am Lech statt.