B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Das Ende des Neugablonzer Wasserbergs
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Städtisches Wasserwerk Kaufbeuren

Das Ende des Neugablonzer Wasserbergs

Hochbehälter 3 und 4 „Wasserberg“ in Neugablonz Quelle: Städtisches Wasserwerk Kaufbeuren
Hochbehälter 3 und 4 „Wasserberg“ in Neugablonz Quelle: Städtisches Wasserwerk Kaufbeuren

Der Wasserberg in Neugablonz ist bei den Anwohnern aus der Region bekannt. Der Nachkriegsbau enthält Trinkwasserspeicherbehälter. Die werden jetzt aber aufgrund ihres Alters bald der Vergangenheit angehören.

Die zwei Trinkwasserspeicherbehälter wurden bereits in den Jahren 1940 und 1952 gebaut. Sie gehören zu den insgesamt neun städtischen Behältern ihrer Art und haben ein Speichervolumen von 1.500 m³. Ihr hohes Alter bringt vor allem auch Schäden der Zeit mit sich. Eine Sanierung lohnt sich jedoch nicht, da der Kostenaufwand hierfür zu hoch wäre, bestätigt Werkleiterin Caroline Moser. Daher wird der Wasserberg zurückgebaut und durch ein Zählergebäude ersetzt. Das Wasserwerk Kaufbeuren und die städtische Umweltabteilung wollen an den freien Flächen ein Biotop errichten. Bereits im Juni sollen die Bauarbeiten anfangen.

Wasserversorgung in Neugablonz wird sicherer

Die Rückbaumaßnahmen bringen einige Veränderungen für die Bewohner der Region mit sich: Das Versorgungsnetz des Stadtteils Neugablonz wird nun an das hauptversorgungsnetz der Stadt Kaufbeuren angeschlossen. Die getrennten Druckzonen Neugablonz und Kaufbeuren werden damit vereint. Die Bürger aus Neugablonz dürfen künftig mit einer noch sichereren Wasserversorgung rechen wie auch mit einem höheren und besseren Wasserdruck. Der wird sich aufgrund der Umstellung um 1,7 bar erhöhen, die Umstellung erfolgt zwischen dem 29. Juli und dem 2. August 2013. „Wir wissen, dass der Wasserdruck in Neugablonz oft zu schwach war. Mit der Druckumstellung verbessern wir di Situation insbesondere für höher gelegene Anwesen deutlich“, erklärt Moser.

Zurzeit werden bereits sämtliche Eigentümer über die Umstellung informiert, um gegebenenfalls ihre Verbrauchs- und Warmwasseranlagen überprüfen zu lassen. Sämtliche Informationen zur kommenden Umstellung von Wasserversorgung und Wasserdruck gibt es unter www.wasserwerk-kaufbeuren.de

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema