Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mehr als 15 Jahre schon bietet der Naturpfad „Via Aqua“ westlich von Kaufbeuren die Möglichkeit, das Thema Wasser und seine Wechselbeziehung mit der Umwelt etwas genauer kennenzulernen. Er wurde im sogenannten Alten Quellgebiet im Westen von Kaufbeuren angelegt. Auf insgesamt sieben Kilometern erfahren Wanderer auf der Via Aqua mehr über die Hintergründe der Kaufbeurer Trinkwasserversorgung, die geologische Entstehungsgeschichte des Allgäuer Voralpenlandes, den Lebensraum Feuchtwiese sowie Wissenswertes über die Bedeutung von Wäldern und Natur für unser Trinkwasser. Startpunkt des Naturpfads Via Aqua ist das Gasthaus Skihütte.
Via Aqua für die Zukunft gesichert
Um den Naturpfad Via Aqua auch für die Zukunft erhalten zu können, erneuerte das Technische Hilfswerk (THW) Kaufbeuren ein 600 Meter langes Teilstück der Via Aqua. Im Rahmen der Nach-wuchs-Ausbildung wurde der Weg durch den Wald geebnet und neu gekiest. Gleichzeitig wurden Stufen für die bessere Begehbarkeit gesetzt. „Wir freuen uns, die Sanierung des Natur- und Wan-derpfades als Naherholungsangebot mit der technischen Ausbildung des Ortsverbandes verknüpfen zu können“, so Benjamin Scharpf, Ortsbeauftragter des THW Kaufbeuren.
Ab September Via Aqua mit neuer Beschilderung
Um den Naturpfad Via Aqua noch attraktiver zu machen, werden ab September 2013 sämtliche Hinweistafeln durch das Städtische Wasserwerk Kaufbeuren ausgetauscht und erneuert. „Ein großer Dank gilt den ehreamtlichen Helfern des Technischen Hilfswerks“, betonte Caroline Moser, Werklei-terin des Städtischen Wasserwerks für ihren Einsatz zur Erhaltung dieses Rundwanderweges.
Weitere Informationen zum Naturpfad „Via Aqua“ erhalten Sie auf der Homepage des Städtischen Wasserwerks www.wasserwerk-kaufbeuren.de oder telefonisch unter 08341 90480.