B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Vierspurrieger Ausbau der B 12: Das fordert Landrätin Zinnecker von Verkehrsminister Dobrindt
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Landratsamt Ostallgäu

Vierspurrieger Ausbau der B 12: Das fordert Landrätin Zinnecker von Verkehrsminister Dobrindt

Landrätin Maria Rita Zinnecker übergibt offenen Brief an Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt. Foto: LRA Ostallgäu
Landrätin Maria Rita Zinnecker übergibt offenen Brief an Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt. Foto: LRA Ostallgäu

„Die B 12 ist eine der wichtigsten Verkehrsachsen des Allgäus und sie muss von Buchloe bis Kempten vierspurig ausgebaut werden“, formulierte Landrätin Maria Rita Zinnecker es klar in einem offenen Brief an Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt. Damit möchte sie ihrem Anliegen Nachdruck verliehen. Wie viele andere Ostallgäuer Unternehmer hält sie den Ausbau der B 12 für das „vorrangigste Verkehrsprojekt im gesamten Allgäu“.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Die Nutzungszahlen der B 12 steigen stetig an. Im Moment wird die Bundesstraße von rund 16.000 Fahrzeugen täglich passiert. Und das nicht immer unfallfrei. Daher fordert Ostallgäus Landrätin Maria Rita Zinnecker gemeinsam mit dem Wirtschaftsforum Ostallgäu einen vierspurigen Ausbau.

Ostallgäuer Unternehmen und Mitglieder des Wirtschaftsforum appellieren in offenem Brief an Dobrintd

„Ein vierspuriger Ausbau bringt mehr Sicherheit, mehr Entlastung und mehr Möglichkeiten ins Allgäu“, erklärte Zinnecker Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt. Mittels eines offenen Briefs möchte sie und das Wirtschaftforum Dobrindt davon überzeugen, sich für die Aufnahme des vierspurigen Ausbaus der B 12 in den neuen Bundesverkehrswegeplan einzusetzen. Zinnecker übergab das Schreiben im Rahmen eines persönlichen Gesprächs. Der Brief wurde von zahlreichen hochkarätigen Ostallgäuer Unternehmern und Mitgliedern des Wirtschaftsforums unterzeichnet.  „Der vierspurige B 12-Ausbau ist das vorrangigste Verkehrsprojekt im gesamten Allgäu und muss jetzt in den Plan, nur dann kann es bald vorangehen“, so Zinnecker.

Ostallgäu: Nachholbedarf in der Verkehrsinfrastruktur

Bei der Verkehrsinfrastruktur im Landkreis herrsche „enormer Nachholbedarf“. „Weltweit agierende Unternehmen bräuchten jedoch optimale Rahmenbedingungen“, schreiben Landrätin und Wirtschaftsforum. Die B 12 als eine der „wichtigsten Verkehrsachsen des Allgäus“ müsse daher „von Buchloe bis Kempten vierspurig ausgebaut werden.“ Die Landrätin rief in diesem Zuge auch die Allgäuer Bevölkerung nachdrücklich dazu auf, sich beim öffentlichen Beteiligungsverfahren einzubringen.

B 12 wird ab Mitte März (hoffentlich) Thema in Berlin

Am 16. März wird Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt den Entwurf des Bundesverkehrswegeplans in Berlin vorstellen. Danach findet ein öffentliches Beteiligungsverfahren statt. Zahlreiche Ostallgäuer hoffen, dass der vierspurige Ausbau der Bundesstraße dabei im sogenannten „vordringlichen Bedarf“ festgeschrieben und so zeitnah umgesetzt wird.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema