Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Landrätin und Tourismusverbandsvorsitzende Maria Rita Zinnecker nahm die Urkunden aus den Händen von Raimund Jennert, Tourismus-Vorstand des ADFC-Bundesverbandes und Frank Hofmann, ADFC-Fachreferent Tourismus, entgegen. „Das ist für uns eine großartige Auszeichnung und unterstreicht einmal mehr, was für eine einzigartig gute Radregion unser Landkreis ist“, sagte Zinnecker, die sich durch die Spitzen-Zertifizierungen einen weiteren Schub für den Rad-Tourismus im Ostallgäu erhofft: „Unser Radwegenetz hat große Qualität, was Strecken, Ausstattung und Beschilderung angeht. Nun sind in der RadReiseRegion ‚Schlosspark‘ Sport, Natur und Kultur in einmaliger Art und Weise gebündelt, was sicherlich viele Radler anspricht.“ Zinnecker hatte die Radregion „Schlosspark“ auf der ITB persönlich im Rahmen der ADFC-Fachvortragsreihe präsentiert.
Geschichten über Natur, Kultur und Helden
Die „Schlossparkrunde“ mit ihren fünf Etappen ist die Leitroute der RadReiseRegion „Schlosspark im Allgäu“. Am Wegesrand der 219 Kilometer langen Strecke werden zahlreiche Geschichten von Meisterwerken der Natur, besonderen Kulturdenkmälern und Helden der Region erzählt. Alle elf Regionalrouten im „Schlosspark“ sind für Genussradler geschaffen, die gerne mal eine Pause einlegen, um die Aussicht auf grüne Hügel, wilde Flüsse, idyllische Seen und das Alpenpanorama zu genießen oder etwas von den vielen Geschichten aus dem „Schlosspark“ zu erfahren.
Der Schlosspark ist einer von neun Erlebnisräumen des Allgäus und erstreckt sich über den gesamten Landkreis. Seinen Namen gaben ihm die Burgen und Schlösser im Ostallgäu. Das Serviceheft zum „Schlosspark“ ist in allen Tourist-Informationen erhältlich, ebenso wie die Radkarte „Schlosspark“ und die Raderlebniskarte.