B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Umbau am Buchloer Wertstoffhof hat begonnen
Landratsamt Ostallgäu

Umbau am Buchloer Wertstoffhof hat begonnen

Symbolbild. Foto: Wolfgang Dirscherl / pixelio.de

Vergangenen Montag starteten die Bauarbeiten für den geplanten Ersatzbau am Buchloer Wertstoffhof. Mit einem Ende des Umbaus ist voraussichtlich im Herbst zu rechnen. Die Öffnungszeiten ändern sich zunächst noch nicht.

Der Wertstoffhof Buchloe wird in den kommenden Monaten umgebaut. Nachdem bereits im März die alte Rundstützenhalle abgerissen wurde, beginnen nun die Vorbereitungen für den Neubau.

Überdachte Containerhalle wird Mittelpunkt der Sammelstelle

Herzstück der geplanten Anlage ist eine Containerhalle. Mit deren Konstruktion soll der Anlieferungsbereich ausreichend mit Licht und Luft versorgt werden. Hier werden künftig verschiedene Wertstoffcontainer Platz finden und problemlos anzufahren sein. Im Zuge des Umbaus wird auch die Anzahl der Parkplätze erhöht werden. Die Verkehrsregelungen innerhalb der weitläufigen Sammelstelle sollen weiter optimiert werden.

Gelände darf befahren werden: mit Einschränkungen

Die Bauarbeiten werden bis zum Spätherbst 2019 andauern. Bis dahin darf das Gelände des Wertstoffhofs und der Sammelstelle für Gartenabfälle nur eingeschränkt befahren werden. Wer seine Abfälle mit dem Auto anliefern möchte, kann auf dem südlich angrenzenden Grundstück der neuen Bauhof-Lagerhalle parken. Die Abfälle können über den neu eingerichteten Fußgänger-Zugang direkt zu den Containern gebracht werden. Für den Transport schwerer Gegenstände stehen Sackkarren bereit. Die jetzigen Öffnungszeiten und das Entsorgungsangebot bleiben trotz der Bauarbeiten aller Voraussicht nach bestehen.

Artikel zum gleichen Thema