Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Tag der offenen Gartentür findet an diesem Sonntag, den 30. Juni 2013 statt. Die teilnehmenden Gärten sind an diesem Tag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. So kann jeder Gartenbesitzer diesen schönen Tag genießen und sich Ideen für den eigenen Garten mit nach Hause nehmen. Aus der Gemeinde Pforzen stellen drei Gartenbesitzer ihre Gärten zur Verfügung. Es empfiehlt sich, an der Schule Pforzen zu parken und von dort aus den Wegweisern zu folgen. Zu sehen gibt es den neugestalteten Schulgarten mit Kinderspielplatz und Laube zum Verweilen, einen verträumten Garten mit Teich, Bonsais, Gewächshaus und Rosen und schließlich eine große Gartenanlage mit altem Baumbestand und naturbelassenem Bauerngarten.
In Pforzen-Ingenried kann ein vielseitiger, reizvoller Schaugarten auf dem Kräuterhof mit Obstgarten besucht werden. Weitere Informationen auf www.bertlies.de. In dem Ort Baisweil öffnet eine am Mühlbach gelegene, naturnahe Streuobstwiese mit alten Sorten ihre Gartentür. Zudem gibt es einen alten Baumbestand mit vielen Möglichkeiten zum Verweilen, einen Wintergarten und eine Saunahütte mit energetischem Brunnen. Der Gartenbauverein Baisweil sorgt für Verpflegung im Pfarrgarten.
Veranstalter dieser Aktion sind:
Gartenbauzentrum Bayern Süd-West, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg; Schwäbischer Bezirksverband für Gartenbau und Landespflege; Kreisverband für Gartenbau und Landespflege mit den örtlichen Vereinen; Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Ostallgäu
Foto: Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege