B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Städtisches Wasserwerk Kaufbeuren: Wichtige Kooperation sichert Wasserversorgung im Ostallgäu
Städtisches Wasserwerk Kaufbeuren

Städtisches Wasserwerk Kaufbeuren: Wichtige Kooperation sichert Wasserversorgung im Ostallgäu

Das Kooperationstreffen findet jedes Jahr statt. Foto: Städtisches Wasserwerk Kaufbeuren
Das Kooperationstreffen findet jedes Jahr statt. Foto: Städtisches Wasserwerk Kaufbeuren

Zahlreiche Vertreter von Gemeinden aus dem Kaufbeurer Umland fanden sich kürzlich zum Kooperationstreffen in der Wasserversorgung zusammen. Das jährlich stattfindende Treffen wird für die Mitglieder der Interessengemeinschaft kommunaler Wasserversorgungsunternehmen veranstaltet. 

„Diese interkommunale Zusammenarbeit der umliegenden Gemeinden von Kaufbeuren ist für die nachhaltige Sicherung der Wasserversorgung und für die Wasserschutzgebiete von besonderer Bedeutung“ so Caroline Moser, Werkleiterin des Städtischen Wasserwerks Kaufbeuren. Gegründet wurde die Interessengemeinschaft im Landkreis Ostallgäu im Jahr 2004. Initiiert wurde dies von den Gemeinden Friesenried, Rieden, Pforzen, Baisweil, dem Markt Irsee und der Stadt Kaufbeuren. 2007 trat auch die Gemeinde Aitrang nachträglich bei. Das Ziel ist die dauerhafte Sicherung der Wasserversorgung in der Region.

Städtisches Wasserwerks Kaufbeuren unterstützt wichtige Partner

Die Partner kooperieren bei der Eigenüberwachungs- und der Trinkwasserverordnung, Einholung von Wasserproben, Kontrolle und Wartung der Betriebsanlagen. Diese Aufgaben werden von den Mitarbeitern des Städtischen Wasserwerks Kaufbeuren für die Mitgliedsgemeinden ausgeführt. Zudem berät das Städtische Wasserwerk bei Fragen zur Wassergewinnung, -speicherung und -verteilung und unterstützt auch den Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern.

Spatenstich für neue Wasserversorgung beschlossen

Das Kooperationstreffen bot den Teilnehmern die Chance zum Austausch. Ein Thema war die künftige Wasserlieferung an die Gemeinden Rieden und Pforzen. Zudem stand die Übernahme der technischen Betriebsführung durch die Stadt Kaufbeuren im Fokus. Die ersten Bauarbeiten zur gemeinsamen Wasserversorgung haben bereits begonnen. Der Spatenstich wird am 4. Mai 2016 um 14 Uhr stattfinden.

Neue Regelung erfordert mehr fachkundiges Personal

Auch die Änderungen des technischen Regelwerks spielen eine wichtige Rolle für Pforzen, Rieden und die anderen umliegenden Gemeinden. Laut der neuen Regeln bestimmt sich die benötigte Mindestqualifikation der technischen Führungskraft nach der Einwohnerzahl und dem Tätigkeitsbereich der Trinkwasserversorger und nicht mehr nach der verkauften Wassermenge. Für kleinere Versorgungsunternehmen bedeutet das, fachkundiges Personal vorzuhalten.

Wichtige Tipps zu Arbeitsschutz und Recht

Im Anschluss wurden die Vertreter der Gemeinden durch einen Fachvortrag zum Thema Arbeitsschutz über ihre Fürsorgepflicht informiert. Wie wichtig der Arbeitsschutz heutzutage ist, zeigten aktuele Beispiele aus den Medien. „Die vielfältigen und komplexen Aufgaben in der Wasserversorgung unterstreichen die Bedeutung des Arbeitsschutzes“, zieht die Werkleiterin ein Fazit zur Veranstaltung.

Artikel zum gleichen Thema