B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Städtisches Wasserwerk begeistert bei BayernTour Natur
Städtisches Wasserwerk Kaufbeuren

Städtisches Wasserwerk begeistert bei BayernTour Natur

Die Teilnehmer der BayernTour Natur beim Eingang zum ältesten Wasserspeicher aus dem Jahr 1894. Foto: Städtisches Wasserwerk
Die Teilnehmer der BayernTour Natur beim Eingang zum ältesten Wasserspeicher aus dem Jahr 1894. Foto: Städtisches Wasserwerk

Erste Nachtführung durch die Kaufbeurer Wasserspeicherlandschaft: Das Generationenhaus beteiligt sich gemeinsam mit dem Städtischen Wasserwerk Kaufbeuren regelmäßig an der BayernTour Natur.

von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion

In den Kaufbeurer Hochbehältern herrschte kürzlich reger Andrang: Über 40 Personen aus Kaufbeuren und Umgebung haben an der ersten Nachtführung durch die Kaufbeurer Wasserspeicherlandschaft teilgenommen. Veranstaltet wurde diese vom Generationenhaus Kaufbeuren e. V. und dem Städtischen Wasserwerk Kaufbeuren anlässlich der diesjährigen BayernTour Natur. Die BayernTour Natur ist eine Gemeinschaftsaktion des Freistaats sowie von Vereinen, Verbänden, Umweltbildungseinrichtungen, Kommunen und Einzelpersönlichkeiten unter Federführung des Bayerischen Umweltministeriums. Seit 2001 laden Experten alljährlich zu fachkundig vorbereiteten und begleiteten Naturbegegnungen ein.

Jeder Hochbehälter ist einzigartig

Bei der Gemeinschaftsveranstaltung von Generationenhaus und Wasserwerk begaben sich die Wanderer auf eine wahre Entdeckungsreise. Insgesamt ging es dabei durch fünf Wasserhochbehälter im Stadtteil Oberbeuren. Auf den Spuren unseres Trinkwassers begann die Wanderung beim ältesten Hochbehälter aus dem Jahr 1894. Dieser beeindruckte mit seinem Deckengewölbe. Die anderen Hochbehälter ließen einen Blick in die Wasser- und Schieberkammern zu. Außerdem konnten die Besucher sehen, wie aus dem Behälterzufluss Energie gewonnen wird. Jeder der Hochbehälter ist einzigartig. Am Ende der Nachtführung stand das moderne Speicherbauwerk, der Hochbehälter Oberbeuren, der im Jahr 2012 erbaut wurde. Sein Speichervolumen fasst rund 800 Kubikmeter. Der Rückweg wurde den Wanderern mit Fackeln ausgeleuchtet.

BayernTour Natur wird fortgesetzt

„Die Wanderung war eine interessante und gleichzeitig lehrreiche Veranstaltung, welche deutlich gemacht hat, wie vielfältig die Kaufbeurer Wasserversorgung ist und welcher Aufwand hinter einer sicheren Trinkwasserversorgung steckt“, gibt Angelika Lausser, Vorsitzende des Generationenhauses, die Rückmeldungen der Wanderer wieder. „Wir werden diese Zusammenarbeit auch im nächsten Jahr fortsetzen“, so Caroline Moser, Werkleiterin des Städtischen Wasserwerks. Es gibt noch viel zu zeigen: Dazu gehören auch die Brunnen und Quellen, aus denen das Trinkwasser gewonnen wird. Dies wird dann das Thema der nächsten Wanderung zur BayernTour Natur sein. Weitere Informationen zur Kaufbeurer Wasserversorgung finden Sie auf der Homepage des Städtischen Wasserwerks. Das Wasserwerk bietet regelmäßig Veranstaltungen für interessierte Besucher an. Das vielfältige Programm des Generationenhauses Kaufbeuren e. V. ist ebenfalls online abrufbar. 

Artikel zum gleichen Thema