B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
SÄBU Holzbau GmbH ist zertifizierter Passivhaus Planer
SÄBU Holzbau

SÄBU Holzbau GmbH ist zertifizierter Passivhaus Planer

Markus Schmid schließt Zusatzqualifikation als zertifizierter Passivhausplaner ab, Foto: SÄBU Holzbau
Markus Schmid schließt Zusatzqualifikation als zertifizierter Passivhausplaner ab, Foto: SÄBU Holzbau

Wer ein Passivhaus plant, der sollte sich auf einen Profi verlassen, denn ein fundiertes Fachwissen und ausgereifte Passivhaus-Planung sind ein Mehrwert für den Bauherrn. Ein Spezialist ist beispielsweise die SÄBU Holzbau GmbH, ein zertifizierter Passivhaus Planer aus dem Allgäu.

Qualitätsanforderungen an den Passivhaus-Standard sind hohe bauliche Ausführungsqualität, hervorragende thermische Behaglichkeit wie auch extrem niedrige Energieverbrauchswerte der Heizungsanlage. Die Ausführung beruht hierbei auf dem Gesamtkonzept mit einem umfassenden Ansatz für qualitativ hochwertiges, nachhaltiges und gesundes Bauen unter Berücksichtigung modernster bauphysikalischer Erkenntnisse. Für die fachgerechte Umsetzung dieses Konzepts sind daher eine ausgereifte Planung und ein fundiertes Fachwissen unabdingbar.

Schmid schließt Zusatzqualifikation ab

"Umso mehr freut es mich, dass Herr Markus Schmid als Mitglied unseres Planungsteams  vor kurzem seine Zusatzqualifikation als  "zertifizierter Passivhausplaner" beim Weiterbildungsinstitut eza! (Energie & Umweltzentrum Allgäu GmbH) in Kempten abgeschlossen hat", erklärt Christine Machacek, Geschäftsführerin der SÄBU Holzbau GmbH.

Qualitätssicherung und Zertifizierung

Das Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist in Darmstadt prüft und zertifiziert Planer  hierbei nach strengen Kriterien. Die SÄBU Holzbau GmbH hat sich der kritischen Prüfung unterzogen und trägt jetzt die Früchte. Das Unternehmen wurden durch das Passivhaus Institut Darmstadt ausgezeichnet und in das Verzeichnis der zertifizierten Passivhausplaner unter www.passivhausplaner.eu eingetragen. Im Rahmen der Qualitätsanforderungen für den Passivhausstandard setzt die SÄBU Holzbau GmbH somit den Entwurf, die Konstruktion und die Haustechnik und eine optimierte Werk- und Ausführungsplanung um.

Profis bieten Bauherren einen Mehrwert

Vor allem Bauherren profitieren von der Zertifizierung der Passivhausplaner. Sie können sich auf viel Erfahrung, intensive Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und einem ausgeprägten energetischen und ökologischen Bewusstsein ihres Planers und vor allem auch des bauausführenden Unternehmens verlassen.

Über die SÄBU Holzbau GmbH

Die SÄBU Holzbau GmbH hat ihren Sitz in Biessenhofen im Allgäu. Hier plant und realisiert das Unternehmen schlüsselfertige Systemgebäude nach Architektenentwürfen. Bevor diese dann vor Ort montiert werden, konstruiert und fertigt die SÄBU Holzbau die einzelnen Bauelemente im eigenen Werk. Dadurch ist die Arbeit zum einen wetterunabhängig, zum anderen verkürzt sich die Bauzeit erheblich. Das Basismaterial Holz wird mit anderen Baustoffen auf ökologisch und ökonomisch effiziente Weise kombiniert. Die 40 Mitarbeiter erarbeiten meist das komplette Projekt von der Planung bis zur Schlüsselübergabe. SÄBU fertigt Kindergärten und Schulen, Pflegeheime und Verwaltungsgebäude. Ebenso ist das Unternehmen im Instituts- und Klinikbau tätig und führt Aufstockungen von Gebäuden aus. Brandschutzanforderungen von F30/B bis hin zu F120/A können in den von SÄBU angebotenen Bauweisen realisiert werden.

Artikel zum gleichen Thema