B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Großer Preis des Mittelstandes 2014: SÄBU nominiert
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
SÄBU Holzbau GmbH

Großer Preis des Mittelstandes 2014: SÄBU nominiert

Die Nominierungsliste für den Mittelstandspreis steht. Doch nur einer kann am Ende gewinnen. Foto: S.Hofschlaeger/pixellio
Die Nominierungsliste für den Mittelstandspreis steht. Doch nur einer kann am Ende gewinnen. Foto: S.Hofschlaeger/pixellio

Der „Große Preis des Mittelstandes“ hat in diesem Jahr gute Chancen im Allgäu zu landen. Und zwar bei einem Unternehmen in Biessenhofen, das sich ganz dem Holzbau verschrieben hat.

Die SÄBU Holzbau GmbH aus Biessenhofen wurde für den „Großen Preis des Mittelstandes 2014“ nominiert. Zum 20. Mal kürt die Oskar-Patzelt-Stiftung die besten mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Nominiert werden Firmen, die mit starken Werten, klarer Strategie und hoher Flexibilität ihren Kurs steuern.

SÄBU Holzbau von Lindauer Unternehmensberatung nominiert

Unternehmen, die den „Großen Preis des Mittelstandes 2014“ für sich gewinnen wollen, können sich nicht selbst für die Auszeichnung bewerben. Nur jene Firmen, die von Institutionen und Personen des öffentlichen Lebens nominiert werden, haben eine Chance zu gewinnen. Nur etwa jedes tausendste Unternehmen in Deutschland schafft es auf die Nominierungsliste. Die SÄBU Holzbau GmbH wurde von der Kalkbrenner-Unternehmensberatung aus Lindau für den „Großen Preis des Mittelstandes 2014“ vorgeschlagen. Ein erster Schritt in Richtung Auszeichnung ist damit getan.

SÄBU Holzbau erfreut über Nominierung für „Großen Preis des Mittelstandes 2014“

Es ist durchaus ein Privileg, in die erste Runde um den Kampf für den Mittelstands-Preis zu kommen. Längst nicht jedes Unternehmen wird für den „Großen Preis des Mittelstandes“ vorgeschlagen. Entsprechend freut sich auch die geschäftsführende Gesellschafterin von SÄBU, Christine Machacek, über den Erfolg: „Die Nominierung zu diesem bedeutenden Wirtschaftspreis ist für uns ein sehr großes Kompliment. Persönlich empfinde ich diese Auszeichnung zudem als eine wertschätzende Anerkennung der guten Arbeit unserer gesamten SÄBU-Mannschaft.“

SÄBU Holubau mit 90-jähriger Firmengeschichte

Die SÄBU GmbH aus Allgäu ist ein Familienunternehmen, das inzwischen eine 90-jährige Firmengeschichte vorzuweisen hat. 40 Mitarbeiter sind in dem Unternehmen mit Sitz in Biessenhofen tätig. Gemeinsam findet das SÄBU-Team Bausysteme für Bauvorhaben aller Art. SÄBU Holzbau entwickelt, produziert und liefert schlüsselfertige Holzsystem- und Holzhybridgebäude im Bereich Bildung, Gesundheit, Verwaltung und Wohnen. Mit diesem Rundumprogramm hat SÄBU Holzbau es geschafft, für den „Großen Preis des Mittelstandes 2014“ vorgeschlagen zu werden.

„Großer Preis des Mittelstandes“ bewertet 5 Kriterien

Der „Große Preis des Mittelstandes“ nimmt 5 Leistungsbereiche der nominierten Unternehmen unter die Lupe. Die wirtschaftliche Gesamtentwicklung, die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen sowie Innovationen werden bewertet. Darüber hinaus werden auch Service, Kundennähe und Marketing von den Juroren eingeschätzt. Je nachdem, wie besagte Kategorien von der Jury beurteilt werden, winkt der „Große Preis des Mittelstandes“. Die Kriterien berücksichtigen nicht nur die betriebswirtschaftlichen Erfolge. Denn auch das Unternehmen in seiner Gesamtheit und in seiner komplexen Rolle innerhalb der Gesellschaft spielt eine wichtige Rolle für den Preis.

„Großer Preis des Mittelstandes“ auf europäischer Bestenliste

Der „Große Preis des Mittelstandes“ hat 2012 sogar schon selbst eine Auszeichnung bekommen: Der Wettbewerb wurde in die Bestenliste der deutschen Teilnehmer am „Europäischen Unternehmensförderpreis“ aufgenommen. Der „Große Preis des Mittelstandes“ soll zur öffentlichen Würdigung des Mittelstandes als Hoffnungsträger und Wirtschaftsfaktor beitragen. Ziel ist es, Institutionen, Firmen und Verbände sowie effektive Wirtschaftsförderung und Regionalvermarktung miteinander zu verknüpfen. Nicht zuletzt werden mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ Erfolgsbeispiele aus ganz Deutschland bundesweit bekannt gemacht. Weitere Informationen sowie eine Liste aller nominierten Unternehmen sind auf der Webseite des Mittelstandspreises aufgeführt.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema