B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Säbu Holzbau aus Biessenhofen ist jetzt klimaneutral
Umweltschutz

Säbu Holzbau aus Biessenhofen ist jetzt klimaneutral

Säbu-Geschäftsführer Friedrich Nagel und Geschäftsführerin Christine Machacek. Bild: Säbu.

Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Holzindustrie ist ein weiteres Unternehmen Mitglied der Brancheninitiative Klimaschutz Holzindustrie geworden. Wie Säbu Holzbau dies erreicht hat.

Säbu Holzbau aus Biessenhofen im Ostallgäu produziert fortan klimaneutral Holzsystembauten wie Kindergärten, Schulen und Wohngebäude. Das teilte das Unternehmen jetzt in einer Meldung mit. 1924 gegründet, arbeiten heute über 40 Beschäftigte für das Traditionsunternehmen.

Beitrag für lebenswerte Zukunft

„Als Unternehmerin kommt es heute mehr denn je darauf an, selbst aktiv zu werden“, betont Geschäftsführerin Christine Machacek. „Nachhaltigkeit bedeutet für uns, Lebensgrundlagen nur in dem Maße zu beanspruchen, wie diese sich regenerieren können. Wir wollen einen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft leisten und unsere Nachhaltigkeitsstrategie weiterentwickeln.“

Das CO2 – Ausgleichszertifikat

Das Unternehmen hat als Mitglied der Initiative eine CO2-Bilanzierung des Betriebsstandortes erstellen lassen und Emissionen bestmöglich reduziert. Unvermeidliche Emissionen werden mit CO2-Ausgleichszertifikaten des Verified Carbon Standard kompensiert, die Waldschutzprojekte in Peru und Brasilien vorantreiben. Zugleich nutzt der Betrieb rückwirkend seit dem 1. Januar 2021 100 Prozent -Ökostrom aus Bayern.

Familienunternehmen erhält wichtiges Label

„Wir freuen uns sehr, dass sich Säbu Holzbau unserer Initiative angeschlossen hat und sich auf diese Weise für den Klimaschutz engagiert“, begrüßt HDH-Hauptgeschäftsführer Denny Ohnesorge die Nachhaltigkeitsbestrebungen. „Durch die Teilnahme an der Initiative erhält das Familienunternehmen zusätzlich das HDH-Label ‚Klimaneutrales Unternehmen. Hiermit kann der Experte für Systemgebäude Kunden und Geschäftspartner von seinem Engagement und seiner Nachhaltigkeitsinitiative überzeugen.“

Das ist die Initiative Klimaschutz Holzindustrie

Die Initiative Klimaschutz Holzindustrie baut auf den Erfahrungen des Klimapaktes der deutschen Möbelindustrie auf. Vor dem Hintergrund immer wichtiger werdender Klimaschutzmaßnahmen ist sie ein Angebot an alle Unternehmen der Holzindustrie, sich mit der Unterstützung des Hauptverbandes und seiner Mitgliedsverbände klimaneutral zu stellen. Alle Branchenunternehmen können in einem dreistufigen Verfahren zum zertifizierten Hersteller klimaneutraler Produkte werden.

Artikel zum gleichen Thema