Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Die letzten 50 Jahre schienen wie im Flug vergangen zu sein. Doch sie zogen nicht spurlos vorüber. Seit einem halben Jahrhundert schon arbeitet die SÄBU Holzbau GmbH von Ebenhofen aus und hat sich einen Namen in der Welt gemacht. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums am Standort in Ebenhofen lud das Unternehmen nun all seine Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden zu sich ins Ostallgäu ein. Bei einer ausgelassenen Feier blickte man am 24. Juli 2015 stolz auf die vergangen fünf Jahrzehnte zurück und zeigte, was die Geschäftsführerinnen in drei Generationen alles geschafft haben.
Buntes Programm auf der 50-Jahrfeier blickt zurück in die Vergangenheit
Der Beginn der Veranstaltung war um 11:30 Uhr auf dem Firmengelänge der SÄBU Holzbau GmbH. Mehr als 100 Gäste fanden sich hier ein, um zusammen mit dem Unternehmen den Geburtstag angemessen zu feiern. Monika Schubert von der Theaterschule und Kleinkunstbühne Mobile und Max Kinker mit Band führten die Besucher durch das Programm. Mithilfe eines Zeitstrahls unternahmen sie mit dem Publikum eine Reise durch die ingesamt 91-jährige Firmengeschichte von SÄBU. Eine spannende und unübliche Idee, die die Gäste sichtlich genossen. Im Rahmen des Programms begrüßte auch Geschäftsführerin Christine Machacek alle Anwesende. Sie bedankte sich bei ihren Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen 50 Jahren. Auch die nächsten sollen unter dem Motto „Herz, Holz und Verstand“ fortgeführt werden.
Bürgermeister, Landtagsabgeordnete und stellvertretender Landrat drücken ihre Bewunderung für SÄBU aus
Unter den Gästen befanden sich auch Wolfgang Eurisch, Bürgermeister der Gemeinde Biessenhofen, die Landtagsabgeordnete Angelika Schorer und der stellvertretenden Landrat des Ostallgäus, Lars Leveringhaus. Angelika Schorer sprach in ihrer Rede über die Frauenpower, die SÄBU soweit gebracht hatte. Dabei nannte sie auch des Engagement von Christine Machacek, die das Unternehmen seit 1998 in dritter Generation führt. Sie setzt sich für die Nachhaltigkeit des Baustoffs „Holz“ ein. Auch Lars Leveringhaus fand in seiner Ansprache viele positive Worte für die Entwicklung von SÄBU. Bürgermeister Wolfgang Eurisch bedankte sich insbesondere bei der mittlerweile 87-jährigen Wilhelma Klein, die sich Ende 1964 für einen Standort in Biessenhofen entschieden hatte. Auch wenn SÄBU und Biessenhofen bis jetzt noch kein gemeinsames Projekt verwirklichen konnten, sei eine mögliche Kooperation bei Unterkünften für Flüchtlinge durchaus denkbar.
SÄBU führt seine Gäste durch die Produktionsstätte
Anschließend eröffnete Herr Nagel, Geschäftsleiter bei SÄBU, die Besichtigung der Produktionsstätte. Diese wurde glücklicherweise rechtzeitig zum Jubiläum fertiggestellt. Bei der Führung konnten sich die Gäste durch live-Darbietungen ein Bild von den Abläufen bei SÄBU machen. SÄBU stellt unteranderem Systemgebäude für Kindergärten, Schulen, Institute, Labore, Klinken, Bürogebäude, Aufstockungen und Raummodule her.
Alle Bilder zur 50-Jahrfeier von SÄBU Holzbau finden Sie hier.