B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
„Beste Arbeitgeber im Allgäu 2016“: SÄBU Holzbau ausgezeichnet
SÄBU Holzbau GmbH

„Beste Arbeitgeber im Allgäu 2016“: SÄBU Holzbau ausgezeichnet

SÄBU Holzbau gehört zu den besten Arbeitgebern im Allgäu. Foto: SÄBU Holzbau
SÄBU Holzbau gehört zu den besten Arbeitgebern im Allgäu. Foto: SÄBU Holzbau

Die SÄBU Holzbau GmbH mit Sitz in Ebenhofen wurde beim Great Place to Work-Wettbewerb „Beste Arbeitgeber im Allgäu 2016“ gekürt. Die Initiative wird vom Beratungsinstitut Great Place to Work, der Allgäu GmbH und dem Allgäuer Zeitungsverlag getragen.

Die Initiative unterstützt seit 2012 Allgäuer Unternehmen bei der Entwicklung einer attraktiven Arbeitsplatzkultur. Ziel ist es, Fachkräfte an die Unternehmen der Region zu binden und so die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Allgäu zu stärken. „Unsere Marktposition sichern wir uns als Familienunternehmen im ländlichen Raum nur mit qualifizierten Fachkräften, die sich SÄBU verbunden fühlen und die vertrauensvoll und mit Wertschätzung für unsere Auftraggeber und ihre Bauprojekte zusammenarbeiten", sagt Christine Machacek, Firmeninhaberin in dritter Generation.

Stolz auf die gemeinsame Leistung

Stolz sind die Mitarbeiter von Säbu nicht nur auf die vielen Kindergärten, Schulgebäude und Wohnanlagen in ganz Süddeutschland, an deren Produktion sie beteiligt sind. Stolz sind sie auch auf die gemeinsame Leistung, die darin zum Ausdruck kommt. Dies ergab die Auswertung der anonymen Befragung durch das Beratungsinstitut Great Place to Work. Als Stärke nannten die Mitarbeiter auch die Glaubwürdigkeit der Führungskräfte, die ihre Erwartungen klar und deutlich formulieren, auf Fragen direkt und offen antworten und auch fachlich kompetent sind. Die Belegschaft hat sich fast vollständig an der Befragung beteiligt. „SÄBU Holzbau hat seit über 90 Jahren auf dem industriell ausgerichteten Markt des Holz-Systembaus nur deshalb Bestand, weil wir traditionelle, ‚menschliche` Handwerkskunst und innovative Fertigungsverfahren für die Produktion außergewöhnlicher Projekte zusammenbringen", betont Geschäftsleiter Friedrich Nagel. „Und dazu gehört auch die Freude beim effizienten Zusammenspiel der Kollegen mit ihren unterschiedlichen Berufsbildern.“

Trotz Ergebnis „sehr gut“ noch Luft nach oben

Die SÄBU-Geschäftsführung erhoffte sich von der Beteiligung an einem Wettbewerb wie Great Place to Work auch Verbesserungs-Vorschläge. Denn es gibt auch Bereiche, bei denen die Mitarbeiterzufriedenheit etwas geringer ausfiel. „In einem Workshop zwei Monate nach der Mitarbeiterbefragung wurden diese Bereiche thematisiert, die wir in der Folge anpacken werden", so Christine Machacek.

Teilnahme am Wettbewerb hat sich gelohnt

„Die Entscheidung, an der Benchmarkstudie teilzunehmen, hat sich gelohnt", sagt die Geschäftsführerin. „Sie bestätigt auch den Erfolg, der sich in der dreijährigen Zusammenarbeit mit der Beratungsfirma Growth River an der bewussten Gestaltung unserer Unternehmenskultur eingestellt hat. Wir haben erfahren, wie wichtig die kontinuierliche Entwicklung eines jeden Einzelnen für den nachhaltigen Unternehmenserfolg ist und freuen uns, auch weiterhin gemeinsam mit Herz, Holz & Verstand ein innovativer und attraktiver Arbeitgeber zu sein!"

Artikel zum gleichen Thema