B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
„Ruhestand AKTIV“: Erfolgreiche Kursreihe wird fortgesetzt
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Landratsamt Ostallgäu

„Ruhestand AKTIV“: Erfolgreiche Kursreihe wird fortgesetzt

Mit Kursreihe "Ruhestand AKTIV" erzielt das Ostallgäu spürbare Erfolge - Reihe wird fortgesetzt. Foto: LRA Ostallgäu
Mit Kursreihe "Ruhestand AKTIV" erzielt das Ostallgäu spürbare Erfolge - Reihe wird fortgesetzt. Foto: LRA Ostallgäu

Nur weil das Berufsleben zu Ende geht, heißt das nicht, dass damit auch alle Ideen und Möglichkeiten verloren sind. Mit der Kursreihe „Ruhestand AKTIV“ will das Ostallgäu Menschen motivieren, sich weiter zu entfalten. Träume leben, Wissen weitergeben oder Ideen für den Landkreis konkretisieren und umsetzen. Die erfolgreiche Kursreihe an der Volkshochschule Marktoberdorf geht mit all diesen Zielen nun in die zweite Runde.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Wenn jemand zum „alten Eisen“ gehört, ist er noch lange nicht zum aussortiert werden verpflichtet. Ganz im Gegenteil! Gerade in der älteren Generation steckt noch viel ungenutztes Potenzial. Das hat auch der Landkreis Ostallgäu erkannt. Mit der Kursreihe „Ruhestand AKTIV“ wendet sich dieser an die Pensionäre der Region. Hierbei sollen Menschen im oder mit bevorstehendem Ruhestand ermutigt werden, sich selbst neu zu definieren. Auch ein aktives Engagement für den Landkreis kann und soll hieraus resultieren.

Messbarer Erfolg beim ersten Durchgang der Kursreihe

Die erste Auflage der Kursreihe „Ruhestand AKTIV“ war so erfolgreich, dass der Landkreis Ostallgäu sich nun zur Fortsetzung des Angebots entschlossen hat. „Die Bilanzierung meiner Kompetenzen und Stärken mit dem ProfilPASS hat mir sehr gut gefallen. Es werden dabei nicht nur Fähigkeiten aufgrund Schulbildung oder Beruf, sondern aus allen Lebensbereichen berücksichtigt“, so Sepp Fichtel, Kursteilnehmer von „Ruhestand AKTIV“. Er ist einer von acht Teilnehmern, die in der ersten Kursreihe neue Handlungsfelder gefunden und Ideen generiert haben.  Ein weiteres Zeichen für den Erfolg des Angebots: Aus der ersten Kursreihe hat sich ein Kreis gebildet, der nun selbst Kursangebote macht.

Michael Kühn: Ruheständler sind sehr wichtig für den Landkreis

In der neuen Auflage von "Ruhestand AKTV" sollen nun weitere aktive Ruheständler gefunden werden, die etwas für sich tun wollen und Impulse für den Landkreis geben wollen. „Es ist unser Ziel, dass sich aus dieser Kursreihe ein pulsierendes Herz entwickelt. Es gibt so viele Ruheständler im Landkreis, die Neues gestalten und kreativ sein wollen. Dieser Kurs gibt ihnen unter professioneller Anleitung die kompetente Unterstützung“, erklärt Michael Kühn, Bildungsberater des Landkreises Ostallgäu. Es sei ungemein wichtig, dass im Landkreis ein Bewusstsein für den wichtigen Übergang in den aktiven Ruhestand geschaffen wird, betont Kühn.

Infoveranstaltung Ende März klärt über Kurs auf

Auch Landrätin Maria Rita Zinnecker freut sich über die positive Resonanz im Landkreis. „Es ist sehr erfreulich, dass dieses neue Angebot so gut angenommen wird. Der Kurs gibt Perspektiven und stärkt unsere Bürgergesellschaft nachhaltig", so Zinnecker. Auch der zweite Kurs wird in bewährter Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen Marktoberdorf angeboten werden. In einer kostenlosen Informationsveranstaltung am 24. März können sich Interessenten im Landratsamt Ostallgäu über die Kursreihe informieren.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema