B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Ostallgäuer Wasserwerke treffen sich zur Fachtagung
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Städtisches Wasserwerk Kaufbeuren

Ostallgäuer Wasserwerke treffen sich zur Fachtagung

Betriebsbesichtigung bei den  Stadtwerke Bad Wörishofen. Bild: Städtisches Wasserwerk Kaufbeuren
Betriebsbesichtigung bei den Stadtwerke Bad Wörishofen. Bild: Städtisches Wasserwerk Kaufbeuren

Rege besucht war der Fortbildungstag der Wasserwerksnachbarschaften Ostallgäu-Nord und Ostallgäu-Süd, der kürzlich in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Bad Wörishofen stattfand. Über 50 Vertreter kommunaler Wasserversorgungseinrichtungen haben sich intensiv mit dem Thema Quellwassergewinnung auseinandergesetzt.

Die halbjährlich stattfindenden Fachtreffen, auch Nachbarschaftstage genannt, dienen der Zusammenarbeit zwischen den Wasserversorgungsunternehmen. Themenbezogen werden Vorträge und Exkursionen zusammengestellt. Die Fortbildungsveranstaltung in diesem Herbst stand unter dem Thema Quellwassernutzung, so Christoph Mayer, Leiter der Wasserwerksnachbarschaften. Als technischer Leiter des städtischen Wasserwerks Kaufbeuren organisiert er die Veranstaltung und führt durch das Programm. Er ist zudem Ansprechpartner für Fragen aus dem technischen Bereich.

Quellwassser ist ein wichtiges Standbein der Versorgung im Alpenvorland

Nachdem das Quellwasser ohne Pumpen gefördert werden kann, ist diese Form der Wassergewinnung ohne zusätzlichen Stromeinsatz besonders nachhaltig und energieeffizient. Nachdem Quellwasser ein solch wichtiges Standbein für die Wasserversorgung im Alpenvorland ist, setzten sich auch die Teilnehmer der Veranstaltung intensiv damit auseinander. Neben Vorträgen zum Betrieb und zur Sanierung von Quellfassungen wurde rege über aktuelle wasserpolitische Fragestellungen diskutiert.

Gastgeber Stadtwerke Bad Wörishofen beeindrucken Teilnehmer

Die Stadtwerke Bad Wörishofen, deren Räumlichkeiten für die Veranstaltung genutzt wurden, gewährten den Teilnehmern einen Einblick in ihre Leitwarte und die technischen Betriebsgebäude. Tief beeindruckt waren die Teilnehmer vom Nachmittagsprogramm: Der Ortsbesichtigung der abgeschlossenen Quellsanierungsmaßnahme in der Schleifmühle. Atemberaubende 45 Liter pro Sekunde werden für die Wasserversorgung der Stadt Bad Wörishofen und weiterer Gemeinden gewonnen, berichtet Peter Humboldt, Werkleiter der Stadtwerke Bad Wörishofen. Der Werkleiter freut sich, über das große Interesse aus der Nachbarschaft.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema