Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Ostallgäu ist die Sicherheitslage nach wie vor bestens. Das ist das Ergebnis des jährlich stattfindenden Gesprächs über die Sicherheitslage im Landkreis und die gemeinsame Zusammenarbeit. Zu diesem Gespräch hatte sich die Spitze des Polizeipräsidiums und des Landratsamts getroffen.
Sicherheitslage im Landkreis auf sehr hohem Niveau
Die Sicherheitslage im Präsidiumsbereich und insbesondere im Landkreis Ostallgäu ist sehr hoch. Das erläuterte Polizei-Vizepräsident Klaus Faltenbacher während des alljährlichen Treffens. Der Landkreis ist im Vergleich zum Bund und sogar zu den bayerischen Zahlen auf einem sehr hohen Niveau. Jedoch ist die Zahl von Körperverletzungen, die gerade im Zusammenhang mit Alkohol passieren, relativ hoch. Deshalb war das Thema Jugendschutz und Alkohol wieder Gegenstand der Diskussion während des Gesprächs über die Sicherheitslage im Landkreis.
Allgäuer Party-Pass hat sich bewährt
Künftig soll weiter versucht werden, für Verständnis bezüglich der Rahmenbedingungen des Festsiegels zu werben. Zu diesen Rahmenbedingungen gehören unter anderem die Regelung des Veranstaltungsendes, der Jugendschutz, sowieso das Verbot von sogenannten Flatrate-Partys. Laut Jugendamtsleiterin Petra Mayer hat sich hierbei der Allgäuer Party-Pass sehr gut bewährt. Dieser wird bei nahezu allen Festveranstaltungen im Landkreis Ostallgäu eingesetzt. Der Party-Pass kann am Eingang der Veranstaltung abgegeben werden, auf diese Weise können die Veranstalter jederzeit kontrollieren, ob noch Jugendliche anwesend sind.
Sehr gute Zusammenarbeit von Polizei und Landratsamt
Für die „hervorragende Sicherheitslage“ bedankte sich Landrat Johann Fleschhut beim Polizeipräsidium und den Leitern der Polizeidienststellen. Laut Fleschhut sei diese letztlich das Ergebnis der Arbeit der Polizeibeamten, die sich dabei nicht selten einem persönlichen Risiko aussetzen. Beide Seiten betonten die sehr gute und sachorientierte Zusammenarbeit der Polizei mit allen Fachstellen im Landratsamt.
Bürger und Unternehmen fühlen sich sicher
Die guten wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen im Landkreis sind eine wichtige Voraussetzung für die gute Sicherheitslage. Ein nicht zu unterschätzender Standortfaktor für die Region Ostallgäu ist nach Ansicht der Teilnehmer ebenfalls die Lebensqualität. Zu dieser gehört unter anderem das Sicherheitsgefühl der Bürger und der Unternehmen.