Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Endverbrauchermesse „Euregion Tour“ fand bereits zum vierzehnten Mal in der Kaufbeurer Partnerstadt in Tschechien statt. Hauptthemen waren Tourismus und Freizeit. Birgit Müller und Stephanie Bittner von Kaufbeuren Marketing brachten den interessierten Besuchern Kaufbeuren näher. Zudem vertrat Birgit Müller als stellvertretende Geschäftsführerin den Kaufbeurer Städtpartnerschaftsverein. Auf der „Freizeit-Messe 2014“ in Nürnberg war zudem das Ostallgäu vertreten. Der Tourismusverband Ostallgäu sowie Füssen und Schwangau, Halblech, Lechbruck und das südliche Allgäu informierten die vielen interessierten Besucher. Die Hauptthemen waren hierbei vor allem Radfahren und Wandern.
Euregion Tour 2014
Die Messe Euregion Tour fand vom 20. bis 22. März 2014 im tschechischen Jablonec nad Nisou (Gablonz an der Neiße) statt. Insgesamt stellten sich rund 50 Aussteller, darunter auch weitere Gablonzer Partnerstädte, vor und zeigten den Besuchern ihre Besonderheiten. „Uns war es ein Anliegen, den Messebesuchern einen Eindruck unserer Stadt möglichst in ihrer Sprache zu vermitteln“, so Birgit Müller. „Wir haben mit Freude festgestellt, dass das Interesse der Besucher an Kaufbeuren hoch ist. Immer wieder sind es junge Familien, die etwas über unsere Stadt erfahren wollen“, erklärt Müller.
Ausflugstipps in Kaufbeuren begehrt
Neben Karten über das Allgäu waren auch die Broschüren mit Radtouren oder Ausflugstipps für Familien sehr begehrt. Zudem kam es zu freundschaftlichen Begegnungen mit dem Bürgermeister von Gablonz Petr Beitl und den Mitarbeitern der Tourist-Informationen. „Wir freuen uns jetzt schon sehr auf die bevorstehenden Besuche von Delegationen zum diesjährigen Tänzelfest“, betont Birgit Müller.
Freizeit-Messe 2014
Auch auf deutschem Boden präsentierte sich das Ostallgäu, denn dort gab es den großen Gemeinschafts-Allgäu-Stand mit den Kollegen aus dem Unterallgäu, den es in dieser Form so zum ersten Mal gab. Der Stand kam bei den Besuchern gut an und war schon von weitem in der Touristikhalle zu sehen. In Nürnberg konnten sich etwa 96.500 Besucher auf die Garten- und Urlaubs-Saison einstimmen. In insgesamt acht Hallen waren rund 750 Aussteller aus zwölf Ländern präsent. Diese informierten die Besucher zu den verschiedensten Themen rund um Garten, Urlaub und Caravan.