Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Ihre Verbundenheit ist die Vertrauensbasis, auf der wir alle aufbauen können. Die Firma Mayr begreift sich als Familie, die das Umfeld schafft für Wachstum – für jeden Einzelnen und die das Unternehmen insgesamt“, betonte Ferdinand Mayr, Geschäftsführender Gesellschafter und Inhaber des Familienunternehmens. In diesem Jahr fand die Veranstaltung erstmals vollständig im neu eröffneten Kommunikationszentrum mayr.com statt.
„Auch das Gebäude ist ein Symbol für die Beständigkeit“
„Denn auch das Gebäude ist ein Symbol für die Beständigkeit. Wir investieren langfristig“, ergänzte Ferdinand Mayr. Gemeinsam mit seinem Großvater, Seniorchef Fritz Mayr steht er wie die vielen langjährigen Mitarbeiter für die Konstanz im Allgäuer Familienunternehmen. Sie dankten den Jubilaren für ihr jahrzehntelanges Engagement und ehrten zusammen mit Geschäftsführer Günther Klingler in diesem Jahr insgesamt 21 Mitarbeiter.
Folgende Mitarbeiter wurden geehrt:
So feierte Winfried Einsle bereits sein 40-jähriges Betriebsjubiläum. Für ihre 25-jährige Betriebszugehörigkeit wurden Thomas Gebler, Dieter Häuserer, Martin Wiesner, Stefan Weser, Stephan Ostenried, Bastian Lein, Ralf Kipper, Stefan Nowotny und Eduard Würstle geehrt. Seit 10 Jahren arbeiten Andreas Hoffacker, Tobias Luksch, Nicole Schön, Robert Schmid, Richard Miller, Julia Gerle, Stefanie Völk, Julia Roll, Stefan Schnieringer, Florian Bauer und Alexander Baur im Unternehmen. Außerdem wurden im Rahmen dieser Feierstunde Johann Gressmann, Heinrich Tkocz, Christian Bönisch, Robert Bier, Franz Heinz und Günther Maschke in den Ruhestand verabschiedet.
Über Mayr Antriebstechnik
Das 1897 gegründete Familienunternehmen Mayr Antriebstechnik ist ein führender Hersteller von Sicherheitsbremsen, Sicherheitskupplungen und Wellenkupplungen. Diese Produkte sind in erster Linie für den Einsatz in elektrisch angetriebenen Maschinen und Anlagen konzipiert. Sie finden sich unter anderem in Abfüllanlagen, Werkzeug-, Verpackungs- und Druckmaschinen sowie in Aufzügen, Windkraftanlagen und in der Bühnentechnik. Weltweit ist das Unternehmen in über 60 Branchen aktiv.
Im Allgäuer Stammhaus in Mauerstetten arbeiten derzeit rund 700 Beschäftigte, international hat Mayr Antriebstechnik rund 1.200 Mitarbeiter. Mit Werken in Polen und China, Vertriebsniederlassungen in den USA, in Frankreich, Großbritannien, Italien, Singapur und in der Schweiz sowie rund 40 weiteren Ländervertretungen ist das Unternehmen global präsent.