B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Mayr Antriebstechnik ist jetzt „Partner der Feuerwehr“
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Gute Zusammenarbeit

Mayr Antriebstechnik ist jetzt „Partner der Feuerwehr“

Die Überreichung der Urkunde an die Geschäftsführung von Mayr Antriebstechnik, Fritz Mayr sen. (links), Ferdinand Mayr (2.v.r.) und Günther Klingler (rechts). Foto: Mayr Antriebstechnik

Die langjährige Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Feuerwehren wird nicht nur mit passendem Equipment im Einsatz belohnt. Die Firma Mayr Antriebstechnik aus Mauerstetten wurde nun sogar vom Kreisfeuerwehrverband Ostallgäu offiziell geehrt.

Der Kreisfeuerwehrverband Ostallgäu hat im Rahmen der Feierlichkeiten zu seinem 25-jährigen Gründungsjubiläum das Mauerstettener Maschinenbau-Unternehmen Mayr Antriebstechnik zum „Partner der Feuerwehr“ ernannt. Die offizielle Urkundenübergabe fand nun nachträglich im neuen Kommunikationszentrum mayr.com statt. Die Firma Mayr Antriebstechnik sei als Top-Arbeitgeber in der Region seit Jahrzehnten auch dem Feuerwehrwesen sehr verbunden, erklärte Markus Barnsteiner, der Kreisbrandrat und Vorsitzender des Feuerwehrverbands.

Mayr unterstützt Feuerwehr finanziell

Dabei betonte er besonders: „Die Philosophie des Unternehmens ‚Sicher, zuverlässig, innovativ‘ bestätigt sich in Zusammenarbeit mit der örtlichen Feuerwehr sowie dem Kreisfeuerwehrverband Ostallgäu in herausragender Weise.“ So konnte zum Beispiel die Feuerwehr Mauerstetten ihre Ausrüstung schon mehrfach um spezielles technisches Gerät erweitern. Das Unternehmen Mayr Antriebstechnik unterstützte dies finanziell. Zudem fertigten Auszubildende in der Lehrwerkstatt von Mayr ein Hebekissenlabyrinth für die Jugendfeuerwehren an.

Feuerwehrleute bei Mayr Antriebstechnik

Derzeit sind rund 70 Mitarbeiter am Standort Mauerstetten Feuerwehrdienstleistende. Für Einsätze und Lehrgänge an den Feuerwehrschulen genießen sie dabei sogar eine Freistellung vom Arbeitsplatz. „Bei Kurzeinsätzen verzichtet die Firma Mayr sogar komplett auf die Erstattung der Lohnkosten von den Gemeinden“, ergänzte Markus Barnsteiner. „Wir möchten uns für die bisherige vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken.“

Über Mayr Antriebstechnik

Das 1897 gegründete Familienunternehmen Mayr Antriebstechnik ist ein führender Hersteller von Sicherheitsbremsen, Sicherheitskupplungen und Wellenkupplungen. Diese Produkte sind in erster Linie für den Einsatz in elektrisch angetriebenen Maschinen und Anlagen konzipiert. Sie finden sich unter anderem in Abfüllanlagen, Werkzeug-, Verpackungs- und Druckmaschinen sowie in Aufzügen, Windkraftanlagen und in der Bühnentechnik. Weltweit ist das Unternehmen in über 60 Branchen aktiv. Im Allgäuer Stammhaus in Mauerstetten arbeiten derzeit rund 700 Beschäftigte, international hat Mayr Antriebstechnik rund 1200 Mitarbeiter. Mit Werken in Polen und China, Vertriebsniederlassungen in den USA, in Frankreich, Großbritannien, Italien, Singapur und in der Schweiz sowie rund 40 weiteren Ländervertretungen ist das Unternehmen global aufgestellt.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema