B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Mayr Antriebstechnik: Das braucht der Wirtschaftsstandort Allgäu
Besuch aus dem Wirtschaftsministerium

Mayr Antriebstechnik: Das braucht der Wirtschaftsstandort Allgäu

Staatssekretär Roland Weigert aus dem Bayerischen Wirtschaftsministerium (Mitte) beim Betriebsrundgang mit Ferdinand Mayr (links) und Günther Klingler (rechts). Bild: Mayr Antriebstechnik/Hermann Bestle

Den Besuch aus dem dem Bayerischen Wirtschaftsministerium nutzte die Mayr Antriebstechnik kürzlich, um auf Bedarfe und Problemfälle am Wirtschaftsstandort Allgäu aufmerksam zu machen. Zu Gast war Staatssekretär Roland Weigert.

Sicherheit und Stabilität sind die zentralen Bestandteile der Firmenphilosophie von Mayr Antriebstechnik aus Mauerstetten. „Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten, wie wir sie derzeit erleben, ist dies entscheidend“, erklärt Geschäftsführer Günther Klingler. „Sicherheit, Stabilität und damit verbunden auch die Unabhängigkeit haben sich heute für uns zur ‚Leit-Strategie‘ entwickelt.“ Wie diese Werte konkret vor Ort gelebt und umgesetzt werden, zeigten die Firmenverantwortlichen Staatssekretär Roland Weigert aus dem Bayerischen Wirtschaftsministerium bei seinem Besuch in Mauerstetten.

Zukunftssicher aufstellen – mithilfe der Politik

„Bausteine dieser Strategie sind unter anderem die langfristige Sicherung des Standorts in Mauerstetten durch weitsichtige Investitionen, die Bearbeitung eines breiten Branchenfelds oder auch die kürzlich erfolgte Nachfolgeregelung mit einer generationsübergreifenden Geschäftsführung“, betonte Günther Klingler weiter. Dazu gehört für Mayr Antriebstechnik aber auch, die Politik auf Missstände und Bedarfe der heimischen Wirtschaft aufmerksam zu machen und sich für Lösungen einzusetzen.

Infrastruktur im Allgäu nicht aussreichend

Ein wichtiges Thema beim Besuch des Staatsekretärs war deshalb zum Beispiel auch die Infrastruktur am Standort. Insbesondere die Breitband-Versorgung müsse ausgebaut werden. „Die rasante Entwicklung der Digitalisierung und unsere weltweite Verflechtung mit Niederlassungen, Partnern und Kunden erfordern eine leistungsstarke Internetanbindung“, erläutert Ferdinand Mayr, Geschäftsführender Gesellschafter und Inhaber des Familienunternehmens. „Gemeinsam mit anderen betroffenen Unternehmen machen wir uns deshalb für eine redundante, leistungsfähige Back-up-Lösung stark.“

Über Mayr Antriebstechnik

Das 1897 gegründete Familienunternehmen Mayr Antriebstechnik ist ein führender Hersteller von Sicherheitsbremsen, Sicherheitskupplungen und Wellenkupplungen. Diese Produkte sind in erster Linie für den Einsatz in elektrisch angetriebenen Maschinen und Anlagen konzipiert. Sie finden sich unter anderem in Abfüllanlagen, Werkzeug-, Verpackungs- und Druckmaschinen sowie in Aufzügen, Windkraftanlagen und in der Bühnentechnik. Weltweit ist das Unternehmen in über 60 Branchen aktiv.

Im Allgäuer Stammhaus in Mauerstetten arbeiten derzeit rund 700 Beschäftigte, international hat Mayr Antriebstechnik rund 1.200 Mitarbeiter. Mit Werken in Polen und China, Vertriebsniederlassungen in den USA, in Frankreich, Großbritannien, Italien, Singapur und in der Schweiz sowie rund 40 weiteren Ländervertretungen ist das Unternehmen global präsent.

Artikel zum gleichen Thema