Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Glasfaserausbau in Egling läuft: Aktuell baut LEW TelNet, das Telekommunikationsunternehmen der LEW-Gruppe, ein neues Glasfasernetz bis in die Haushalte des Hauptorts Egling sowie des Ortsteils Heinrichshofen. Nun sollen weitere, einzelne Anwesen außerhalb des Kernorts zusätzlich mit Glasfaser erschlossen werden.
Ausbau beruht auf Förderangebot des Freistaats
Möglich macht dies ein spezielles Förderprogramm des Freistaats, der so genannte Höfebonus. Der Bonus sichert Bayerischen Gemeinden beim Breitbandausbau - speziell in dünn besiedelten Bereichen - zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten zu. Mindestens 80 Prozent der anfallenden Kosten werden unterstützt. Bürgermeister Ferdinand Holzer unterzeichnete im Eglinger Rathaus den entsprechenden Kooperationsvertrag für dieses Vorhaben mit LEW TelNet.
So weit wird die Erschließung vorangetrieben
Im Rahmen des Projekts erweitert das Telekommunikationsunternehmen der LEW-Gruppe sein Glasfasernetz im Süden von Egling bis zu den Anwesen am Aussiedlerhof und Gesselweg 12, im Osten bis zum Ziegelhof sowie bis zur nördlich von Heinrichshofen gelegenen Kläranlage. Bei der Finanzierung erhalten LEW TelNet und die Gemeinde zusätzliche Unterstützung durch das Höfebonus-Förderprogramm. Die Glasfasererschließung des Hauptorts sowie des Ortsteils Heinrichshofen stemmt LEW TelNet mit eigenen Mitteln.
So schnell ist das neue Internet
Dank des neuen Glasfasernetzes wird der gesamten Gemeinde Egling künftig Internet in Lichtgeschwindigkeit zur Verfügung stehen. Die direkte Anbindung mit Glasfaser ermöglicht im aktuellen Ausbau dabei Übertragungskapazität von 1 Gbit/s. Das sei in etwa die 10- bis 20-fache Geschwindigkeit im Vergleich zur Verbindung über die bestehende Telefonleitung, so das Unternehmen.
Über die LEW Gruppe
Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger in Bayern und Teilen Baden-Württembergs tätig und beschäftigt rund 1.900 Mitarbeiter. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom und Gas und bietet ein breites Angebot an Energielösungen. Die LEW-Gruppe betreibt das Stromverteilnetz in der Region und ist mit 36 Wasserkraftwerken einer der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. Außerdem bietet LEW Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung und Telekommunikation an. Die Lechwerke AG (LEW) gehört mehrheitlich zu innogy SE, einem führenden deutschen Energieunternehmen.