B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
mayr Antriebstechnik: Azubiquote liegt doppelt so hoch wie im Branchendurchschnitt
Chr. Mayr GmbH + Co. KG

mayr Antriebstechnik: Azubiquote liegt doppelt so hoch wie im Branchendurchschnitt

Die neuen Azubis 2016. Foto: Mayr Antriebstechnik
Die neuen Azubis 2016. Foto: Mayr Antriebstechnik

Am 1. September 2016 starteten insgesamt 21 neue Auszubildende mit Mayr Antriebstechnik ins Berufsleben. Das renommierte Familienunternehmen legt seit Jahrzehnten großen Wert auf eine fundierte Ausbildung.

Zwischen drei und dreieinhalb Jahren dauert die Ausbildung der 21 Neuzugänge bei der Mayr Antriebstechnik. Diese starteten pünktlich zum offiziellen Ausbildungsbeginn am 1. September ihre berufliche Karriere beim Unternehmen in Mauerstetten. Ausgebildet werden sie in den Berufen Industriemechaniker, Industriekaufmann, Technischer Produktdesigner, Mechatroniker und Fachkraft für Lagerlogistik.

Zehn Prozent der Belegschaft sind Azubis

Das Familienunternehmen Mayr Antriebstechnik beschäftigt durchschnittlich rund 60 Lehrlinge in der Ausbildung. Das entspricht in etwa zehn Prozent der gesamten Belegschaft. Damit liegt das Mauerstettener Maschinenbau-Unternehmen deutlich über dem IHK-Branchendurchschnitt. Dieser beträgt derzeit nur etwa vier bis fünf Prozent.

Investitionen in das Stammhaus

Die Übernahmechancen der Lehrlinge stehen gut. Nach der Ausbildung kann der Betrieb nahezu alle Azubis übernehmen. So bietet der Maschinenbauer den jungen Menschen eine langfristige und sichere Perspektive. Derzeit sind rund 62 Prozent der etwa 600 Beschäftigten in Mauerstetten ehemalige Mayr-Auszubildende. Mit dem Neubau des Kommunikationszentrums „mayr.com“ und einer weiteren Produktions- und Montagehalle investiert Mayr Antriebstechnik zudem kräftig in das Stammhaus in Mauerstetten. Denn die Stärkung und langfristige Sicherung des Standorts im Allgäu sind zentrale Bestandteile der Stabilitätspolitik des inhabergeführten Familienunternehmens.

Nacht der Ausbildung bei Mayr Antriebstechnik

Um auch in Zukunft auf qualifizierte Fachkräfte zurückgreifen zu können, engagiert sich Mayr Antriebstechnik frühzeitig, wie mit der Nacht der Ausbildung, um Azubis. Rund 150 Jugendliche informierten sich dabei zusammen mit ihren Familien über Möglichkeiten ihrer beruflichen Zukunft bei Mayr Antriebtechnik. Das Allgäuer Maschinenbauunternehmen aus Mauerstetten öffnete zu diesem Zweck im Juli seine Türen.

Mayr Antriebstechnik schließt Schulpartnerschaften

Schon Anfang des Jahres verkündete das Unternehmen, mittels der Schulpatenschaften zur Marien-Realschule Kaufbeuren und der Mittelschule Germaringen das Interesse der Talente von morgen für das Unternehmen zu wollen. Im Rahmen einer feierlichen Vertragsunterzeichnung besiegelte das Mauerstettener Maschinenbauunternehmen Mayr Antriebstechnik seine Schulpartnerschaften im Januar. Dieser Schritt wurde auch von der IHK Schwaben unterstützt.

Artikel zum gleichen Thema