Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Rund 2.500 Bewerber interessierten sich für eine Ausbildung in 15 verschiedenen Berufen bei Dehner. Den größten Zuwachs verzeichneten mit 49 Auszubildenden in Deutschland und Österreich die Kaufleute im Einzelhandel. Weitere vier Neuzugänge sind als Handelsfachwirte und Duale Studenten tätig, sieben im Büromanagement, sieben in Produktion und Lagerlogistik. Darüber hinaus haben zwei Floristinnen und eine Schreinerin ihre Ausbildung begonnen.
Stammsitz in Rain richtet Einführungsveranstaltung aus
An ihrem ersten Arbeitstag erwartete die Nachwuchskräfte eine umfassende Einführungsveranstaltung am Stammsitz des Unternehmens in Rain. Dort erhielten die Auszubildenden erste Einblicke in die verschiedenen Unternehmensbereiche und hatten die Möglichkeit, das neue Arbeitsumfeld näher kennenzulernen. Erfahrene Kollegen aus dem zweiten und dritten Ausbildungsjahr vermittelten den Neueinsteigern in Workshops zudem wichtige Informationen sowie Tipps für ihre Ausbildung. Zusätzlich stehen den jungen Fachkräften in ihrer Lehrzeit spezielle Ausbildungspaten unterstützend zur Seite.
Ausbildung ist für Dehner Verpflichtung und Investition in die Zukunft
„Wir wünschen unseren neuen Auszubildenden viel Erfolg beim Start in die Arbeitswelt“, so Swaantje Creusen, Leiterin der Aus- und Weiterbildung bei Dehner. „Als Europas größte Garten-Center-Gruppe ist die Ausbildung junger Menschen für uns eine Verpflichtung und gleichzeitig eine zentrale Investition in die Zukunft des Unternehmens.“ Jährlich bildet das Familienunternehmen rund 230 Mitarbeiter in den 115 Märkten in Deutschland sowie Österreich und der Unternehmenszentrale in Rain aus.
Dehner legt Wert auf persönliche Weiterentwicklung
Dehner tritt schon seit vielen Jahren für die konsequente Förderung des Nachwuchses im Handel ein. Neben der fachlichen Qualifikation legt das Familienunternehmen aus dem bayerischen Rain am Lech besonderen Wert auf die persönliche Weiterentwicklung des Nachwuchses. Daher bietet das Gartencenter zahlreiche Projekte an, um die sozialen Kompetenzen zu fördern. Für das Ausbildungsjahr 2017/2018 hat das Bewerbungsverfahren bereits begonnen.