B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Lünendonk-Tag schlägt Brücke zur Antike
Lünendonk GmbH

Lünendonk-Tag schlägt Brücke zur Antike

Gastreferent des Lünendonk-Tags Prof. Dr. Peter Sloterdijk, Foto: Lünendonk
Gastreferent des Lünendonk-Tags Prof. Dr. Peter Sloterdijk, Foto: Lünendonk

Der diesjährige Lünendonk-Tag verlief mit Prof. Sloterdijk als Referenten sehr aufschlussreich – der Philiosph schlug in seinem Vortrag die Brücke von der Antike zur Neuzeit. Anlässlich des 30-jährigen Firmenjubiläums wurde der Firmentag 2013 zusätzlich weiter ausgebaut.

Am 7. Lünendonk-Tag in Frankfurt am Main beeindruckte der Philosoph Prof. Dr. Peter Sloterdijk die Gäste mit der Verknüpfung von Politik und Gesellschaft der Antike mit den Herausforderungen der Neuzeit. In Sloterdijks Vortrag „Globales Gefühlsbeben: Psychopolitische Analyse erregter und gestresster Gesellschaften und die Auswirkungen auf Politik, Kultur und Wirtschaft“ skizzierte der Philosoph mit einem Rückblick auf 3.000 Jahre Geschichte die Hintergründe aktueller Herausforderungen auf Basis der abendländischen Kultur. Im Mittelpunkt von Sloterdijks Rede standen die Folgen der Absetzung römischer Könige und die Gesetze der griechischen Polis. „Bis heute“, so Sloterdijk, „wirken sich diese Grundlagen auf die politischen Einfluss-Möglichkeiten der Bevölkerungen vor dem Hintergrund großer Populationen sowie den massenmedialen Kampf um Ideen, Gesetze und Wählerstimmen aus“.

Historischer Brückenschlag zur Neuzeit

„Es war für alle Gäste faszinierend zu erleben, wie sich durch einen solchen historischen Brückenschlag aktuelle politische und gesellschaftliche Situationen besser verstehen lassen“, resümierte Jörg Hossenfelder, Geschäftsführender Gesellschafter der Lünendonk GmbH. Im Anschluss an den Vortrag diskutierte Prof. Sloterdijk mit den 80 Geschäftsführern, Vorständen und Partnern von B2B-Dienstleistungsunternehmen auf dem 7. Lünendonk-Tag. Besonders intensiv diskutiert wurden die Themenfelder „Direkte Demokratie“, „Motivation, sich politisch zu engagieren“ sowie „Amerika und Europa“.

Lünendonk erweitert Firmentag zum 30. Jubiläum

Zum 30-jährigen Firmenjubiläum von Lünendonk wurde der traditionelle „Lünendonk-Tag“ 2013 erweitert. Bei dem für Führungskräfte in jedem Frühjahr veranstalteten exklusi-ven Meeting des Unternehmens sind stets herausragende Referenten aus Politik, Wirt-schaft, Wissenschaft und Kultur zu Gast. Vor dem Gastreferat diskutierten Partner und Consultants der Lünendonk GmbH mit den Gästen des Lünendonk-Tages über Entwicklungen und Trends im B2B-Dienstleistungsmarkt. Neben Senior Advisor Thomas Lünendonk und Geschäftsführer Jörg Hossenfelder brachten Hartmut Lüerßen, Lünendonk-Partner, und Mario Zillmann, Leiter Professional Services bei Lünendonk, ihre Marktforschungs- und Beratungsexpertise ein. Am Ende stand ein Ausblick auf die kommenden 30 Jahre der Entwicklung im B2B-Services-Markt. Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von Andreas Scholz, Vorstand und Chefreporter des Deutschen Anleger Fernsehens (DAF).

Artikel zum gleichen Thema