Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bayerns Finanz-Staatssekretär und IT-Beauftragter des Freistaats Franz Josef Pschierer, Regierungspräsident Karl Michael Scheufele und Landrat Johann Fleschhut läuteten es ein – gemeinsam mit Bürgermeisterin Brigitte Schröder, LEW-Vorstandsmitglied Dr. Markus Litpher, Johannes Stepperger, Geschäftsführer von LEW TelNet, und Anton Gleich, Geschäftsführer von M-net: das neue Internet-Zeitalter in der Gemeinde Günzach.
„Meilenstein in unserer wirtschaftlichen Entwicklung“
Damit stehen den Haushalten und Gewerbetreibenden in Günzach und den Ortsteilen Immenthal sowie Schöllhorn nun Internetanschlüsse mit einer Bandbreite von bis zu 50 Mbit/s zur Verfügung. Bisher konnte man dort nur mit geringen Bandbreiten online gehen. „Die heutige Inbetriebnahme ist ein Meilenstein in unserer wirtschaftlichen Entwicklung. Bei der Breitbandanbindung kann sich Günzach ab heute mit den ganz großen Städten messen“, sagte Brigitte Schröder, Erste Bürgermeisterin von Günzach.
Rund acht Kilometer neue Glasfaserund Kupferleitungen
Die Arbeiten für das Breitbandnetz waren im November 2010 gestartet und wurden im Juni abgeschlossen. Über die neue Glasfaserinfrastruktur können in Günzach nun rund 630 Haushalte und knapp 70 Gewerbetreibende hochmoderne Kommunikationsanschlüsse nutzen und von den hohen Bandbreiten profitieren. Basis des Netzes sind rund acht Kilometer neue Glasfaserund Kupferleitungen, die LEW TelNet verlegt hat.
Auch der Freistaat Bayern fördert das Projekt
Sie verbinden an verschiedenen Punkten die vorhandenen Telefonleitungen mit dem Breitbandnetz von LEW TelNet. Die neuen hochmodernen Telefon- und Internetanschlüsse für die Kunden werden von M-net bereitgestellt. An den für das neue Netz notwendigen Investitionen haben sich neben den beiden Unternehmen auch die Gemeinde Günzach sowie der Freistaat Bayern beteiligt. „Der Breitbandausbau leistet einen wesentlichen Beitrag zur wirtschaftlichen Stärkung des Landkreises und der ganzen Region“, sagte Franz Josef Pschierer, Staatssekretär im Bayerischen Finanzministerium und IT-Beauftragter in Bayern. „Mit der Förderung entsprechender Breitbandprojekte bayerischer Kommunen trägt auch der Freistaat einen wichtigen Anteil dazu bei.“
„Musterbeispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit“
„Das Projekt hier in Günzach zeigt, dass wir mit unserer landkreisweiten Initiative zum Breitbandausbau auf dem richtigen Weg sind“, sagte Landrat Johann Fleschhut. „Die heutige Inbetriebnahme kann dabei als ein Musterbeispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Kommune, Landkreis, Freistaat und der bei LEW TelNet und M-net betrachtet werden.“ Auch Schwabens Regierungspräsident Karl Michael Scheufele gratuliert zum Breitbandanschluss in der Gemeinde Günzach: „Eine leistungsstarke Breitbandanbindung ist für Unternehmen, Selbstständige aber auch für viele Privathaushalte heute wesentliches Kriterium bei der Standortauswahl. Die Gemeinde Günzach fährt nun in Sachen Datenkommunikation ganz vorne mit.“
Günzach spielt nun in der ersten Daten-Liga
„Die Bürgerinnen und Bürger – und natürlich die Gewerbetreibenden – in den Ausbaugebieten verfügen nun über Internetzugangsmöglichkeiten, wie sie nicht mal in den meisten Städten Deutschlands vorhanden sind“, erklärte Anton Gleich, Geschäftsführer von M-net. „Der Übergang vom digitalen Feldweg direkt auf die digitale Autobahn ist für die Gemeinde Günzach ab sofort Realität.“
Weitere Informationen erhalten Interessierte unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-9060902.