Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Damit wird das Bummeln und Einkaufen in der Kaufbeurer Altstadt noch attraktiver – auch für Menschen, die vielleicht nicht mehr so gut zu Fuß sind“, sagt Oberbürgermeister Stefan Bosse über den neuen Citybus. Der knallgrüne Kleinbus ist zukünftig von Donnerstag bis Samstag im Einsatz. Donnerstags und freitags fährt er von 9 bis 14 Uhr, am Samstag von 9 bis 16 Uhr.
Der Citybus bedient elf Haltestellen
Der Citybus vernetzt nun den Bahnhof mit der Altstadt. Los geht es immer zur vollen Stunde und zur halben Stunde am Bahnhof. An elf Haltestellen ist der Ein- oder Ausstieg möglich: vom Bahnhof geht es zum Forettle-Center, dem Plärrer, zum Kemptener Tor, zum Zollhäuschen, dem Obstmarkt, dem Hafenmarkt, zurück zum Plärrer und über das alte Rathaus zur Haltestelle am Parkhaus-Süd. Die letzte Station ist dann der Heinzelmannstift. Drei der Haltestellen, wie am Forettle-Center, wurden extra für den Citybus eingerichtet. „Der Citybus verbindet die Magnetbetriebe und Einkaufscenter der Innenstadt sowie deren große Parkplätze mit der Altstadt. Das Angebot ist also ein weiterer Beitrag zum aktiven Citymanagement“, so Wirtschafts- und Kulturreferentin Caroline Moser, die das Projekt federführend betreut. Eigene Citybus-Haltestellenschilder sollen die einzelnen Stopps unübersehbar machen. Nur an Feiertagen finden keine Fahrten statt, auch mittags um 12 Uhr pausiert der Busfahrer für eine Runde.
Zusätzlicher Audioguide als Stadtführer
Der Kaufbeurer Citybus soll dabei nicht nur für die Bürger Kaufbeurens ein kostenloses Mobiliätsangebot sein: Auch für Touristen soll der neue Citybus mehr als ein Fortbewegungsmittel sein. Während der Fahrt ist nämlich eine Audio-Stadtführung zu hören, die nicht Ortskundigen einige Informationen zu Kaufbeuren und ihren Sehenswürdigkeiten gibt. So sollen auch Kaufbeurer ihre Stadt auf diese Weise neu erleben können. Finanziert wird der neue Citybus von der Stadt Kaufbeuren. Für den laufenden Betrieb ist die Verkehrsgesellschaft Kirchweihtal zuständig. Die Sparkasse Kaufbeuren konnte außerdem als Werbepartner für den Citybus gewonnen werden.