Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat kürzlich der Freiwilligen Feuerwehr Schwangau gratuliert. Der Grund ist ihr neues modernes Feuerwehrhaus. Dieses wurde nun nämlich feierlich eingeweiht. Als Schirmherr des Festakts bedankte sich der bayerische Innenminister bei den mehr als 100 Feuerleuten der FFW Schwangau für ihren unermüdlichen Einsatz für die Gemeinschaft.
Freistaat unterstützte mit 314.000 Euro
Herrmann betonte dabei außerdem einmal mehr, dass dieses freiwillige Engagement für Mitmenschen in Not von unschätzbarem Wert wäre. Deshalb sei es der Bayerischen Staatsregierung auch ein echtes Herzensanliegen, das sicherheitsrelevante Ehrenamt zu stärken. „Wir unternehmen große Anstrengungen, um den hohen Standard bei der Ausbildung und Ausrüstung weiter zu verbessern“, so Minister Joachim Herrmann. „Und ich sage nicht ohne Stolz: Der Freistaat hat mit seiner Förderung einen erheblichen Beitrag zu diesem Neubau geleistet. Er hat der Gemeinde hierfür mit insgesamt 314.000 Euro unter die Arme gegriffen", so der Innenminister weiter.
Freistaat Bayern unterstützt Feuerwehren finanziell
Die Staatsregierung hat nach den Worten Herrmanns in den letzten fünf Jahren bayernweit über 208 Millionen Euro an Fördergeldern ausbezahlt. Damit sollte den Gemeinden und Landkreisen beim Erwerb von Feuerwehrfahrzeugen und der Errichtung von Feuerwehrgerätehäusern zu unterstützt werden. „Auch die Gemeinde Schwangau konnten wir in den letzten Jahren bei der Fahrzeug- und Gerätebeschaffung mit insgesamt 125.000 Euro großzügig unterstützen“, erklärte Herrmann. So wurde für die Beschaffung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF 20) im Jahr 2018 eine Festbetragsförderung von 119.000 Euro bewilligt. Für die Beschaffung eines kompletten Hilfeleistungssatzes im Jahr 2019 sogar eine Förderung von weiteren 6.000 Euro. „Aber die beste Ausrüstung und die besten Rahmenbedingungen nützen nichts ohne das vorbildliche Engagement unserer Feuerwehrler. Deshalb danke ich allen Feuerwehrdienstleistenden und heute natürlich vor allem denen der Freiwilligen Feuerwehr Schwangau für ihren Einsatz“, sagte Herrmann abschließend.