Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Ausbau der V. Bereitschaftspolizeiabteilung in Königsbrunn schreitet voran. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat vergangene Woche an der feierlichen Einweihung der neuen Unterkunfts- und Lehrsaalgebäude teilgenommen. Zu diesem Anlass wurden 153 neueingestellte Polizisten begrüßt, die in der Bereitschaftspolizeiabteilung ihre Ausbildung begonnen haben. „Die Königsbrunner Bereitschaftspolizei ist für uns ein wichtiger Polizeistandort", erklärte Herrmann.
Was der Ausbau hervorgebracht hat
Innenminister Herrmann erläuterte, dass das neue Unterkunftsgebäude und das Lehrsaalgebäude insgesamt eine Nutzfläche von rund 4.000 Quadratmeter haben. Die Baukosten beliefen sich auf etwa 20 Millionen Euro. Im Lehrsaalgebäude sind im Erdgeschoss Trainingsräume, eine Übungspolizeiinspektion sowie eine ‚Wohnung‘ als auch ‚Wachen‘ für das polizeiliche Einsatztraining untergebracht. In den beiden Obergeschossen sind Übungs- und Lehrsäle verteilt. Im Erdgeschoss des Wohngebäudes sind die Räume der Klassenleiter, Büros und Technikräume, in den Obergeschossen Unterkunftszimmer und dazugehörige Sozialräume. "Die Gebäude sind passgenau auf den Einsatzbereich der Polizei zugeschnitten, fasste Innenminister Herrmann zusammen.
Laut einer Pressemitteilung solle Anfang 2020 ein weiteres Unterkunftsgebäude fertiggestellt werden. Bereits im kommenden Januar soll auf dem Gelände für 14 Millionen Euro die neue Raumschießanlage in Betrieb gehen. „Dann können die Kolleginnen und Kollegen der Bereitschaftspolizei und des Polizeipräsidiums Schwaben Nord eine hochmoderne Schießanlage für das Einsatztraining nutzen“, so Herrmann.
Joachim Herrmann wirbt für Polizeinachwuchs
Laut Herrmann wird die Königsbrunner Bereitschaftspolizei wie andere Bereitschaftspolizeiabteilungen auch in den kommenden Jahren bei der Ausbildung des Polizeinachwuchses gefordert sein. „Dank der 3.500 zusätzlichen Stellen von 2017 bis 2023 können wir in den nächsten Jahren sehr viele Polizistinnen und Polizisten einstellen", so der Innenminister. „Damit werden wir die Bayerische Polizei deutlich verstärken". Ganz wichtig sei dabei die gute Bewerberlage. „Dank unserer hervorragenden Nachwuchswerbung haben wir rund sieben geeignete Bewerber für jede freie Stelle", erläuterte Herrmann. Aktuell arbeiten in der V. Bereitschaftspolizeiabteilung Königsbrunn rund 1.025 Beschäftigte, davon 658 Auszubildende.